
Sign up to save your podcasts
Or


Ursprünglich stammen Sinti und Roma aus Indien, von dort aus wanderten sie über viele Jahrhunderte nach Westen. Auf deutschem Boden zunächst geduldet, erklärte man die "Fremden" bald zu Vogelfreien. Danach kam es immer wieder zu Tötungen und Vertreibungen. Von Maike Brzoska (BR 2022)
Autorin dieser Folge: Maike Brzoska
Regie: Sabine Kienhöfer
Es sprachen: Hemma Michel, Christian Baumann
Technik: Roland Böhm
Redaktion: Nicole Ruchlak
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Hier finden sie weitere wissenswerte Beiträge zum Thema:
BR Themen | Sinti und Roma - Verfolgt, ermordet, ausgegrenzt
JETZT LESEN
BR Mediathek | ARD alpha | Geschichte der Sinti und Roma
JETZT ANSEHEN
BR | RESPEKT | Antiziganismus
ZUR BEITRAGSSEITE
Literaturtipps:
Karola Fings: Sinti und Roma. Geschichte einer Minderheit. C.H.Beck. 2019.
Sehr guter geschichtlicher Überblick mit einem Schwerpunkt auf der Zeit des Nationalsozialismus. Verständlich und anschaulich geschrieben.
Anja Reuss: Kontinuitäten der Stigmatisierung. Sinti und Roma in der deutschen Nachkriegszeit. Metropol Verlag. 2015.
Die Autorin zeigt sehr umfassend, wie sich Vorurteile über die Minderheit gebildet und entwickelt haben und wie sie das Leben von Sinti und Roma beeinträchtigen.
Oliver von Mengersen (Hrsg.): Sinti und Roma. Eine Minderheit zwischen Diskriminierung und Emanzipation. Bundeszentrale für politische Bildung. 2015.
Gut lesbarer Sammelband, der sowohl einen geschichtlichen Abriss als auch die wichtigsten heutigen Themen – Sinti und Roma in den Medien, Schwerpunkte der Bürgerrechtsarbeit – umfasst.
By Bayerischer Rundfunk4.6
8282 ratings
Ursprünglich stammen Sinti und Roma aus Indien, von dort aus wanderten sie über viele Jahrhunderte nach Westen. Auf deutschem Boden zunächst geduldet, erklärte man die "Fremden" bald zu Vogelfreien. Danach kam es immer wieder zu Tötungen und Vertreibungen. Von Maike Brzoska (BR 2022)
Autorin dieser Folge: Maike Brzoska
Regie: Sabine Kienhöfer
Es sprachen: Hemma Michel, Christian Baumann
Technik: Roland Böhm
Redaktion: Nicole Ruchlak
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Hier finden sie weitere wissenswerte Beiträge zum Thema:
BR Themen | Sinti und Roma - Verfolgt, ermordet, ausgegrenzt
JETZT LESEN
BR Mediathek | ARD alpha | Geschichte der Sinti und Roma
JETZT ANSEHEN
BR | RESPEKT | Antiziganismus
ZUR BEITRAGSSEITE
Literaturtipps:
Karola Fings: Sinti und Roma. Geschichte einer Minderheit. C.H.Beck. 2019.
Sehr guter geschichtlicher Überblick mit einem Schwerpunkt auf der Zeit des Nationalsozialismus. Verständlich und anschaulich geschrieben.
Anja Reuss: Kontinuitäten der Stigmatisierung. Sinti und Roma in der deutschen Nachkriegszeit. Metropol Verlag. 2015.
Die Autorin zeigt sehr umfassend, wie sich Vorurteile über die Minderheit gebildet und entwickelt haben und wie sie das Leben von Sinti und Roma beeinträchtigen.
Oliver von Mengersen (Hrsg.): Sinti und Roma. Eine Minderheit zwischen Diskriminierung und Emanzipation. Bundeszentrale für politische Bildung. 2015.
Gut lesbarer Sammelband, der sowohl einen geschichtlichen Abriss als auch die wichtigsten heutigen Themen – Sinti und Roma in den Medien, Schwerpunkte der Bürgerrechtsarbeit – umfasst.

69 Listeners

18 Listeners

4 Listeners

48 Listeners

12 Listeners

5 Listeners

5 Listeners

5 Listeners

17 Listeners

119 Listeners

105 Listeners

47 Listeners

9 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

21 Listeners

0 Listeners

34 Listeners

10 Listeners

34 Listeners

62 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

28 Listeners

47 Listeners

20 Listeners

45 Listeners

2 Listeners

1 Listeners