ERF Plus - Wort zum Tag

Die Hymne Israels


Listen Later

„Einigkeit und Recht und Freiheit“ - so beginnt die Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland. Jede Nation hat eine Nationalhymne. Auch Israel hat sich nach der Staatsgründung 1948 eine Nationalhymne gegeben. Sie trägt den Namen HaTikvah das bedeutet „Die Hoffnung“. Es ist ein Bezug auf das Wort des Propheten Hezekiel, der in einem erschütternden Bild Israel als Totengebeine sieht. Und diese Totengebeine klagen: „Unsere Hoffnung ist verloren. Es ist aus mit uns.“ Da denken viele an die Shoa, die mit der Reichspogromnacht am 9. November 1938 ihren Anfang nahm.

Doch bei Hesekiel keimt Hoffnung auf. Gott selber spricht: Ich will eure Gräber auftun und euch in das Land Israel bringen (Hesekiel 37,12) An dieses Bild erinnert die Nationalhymne. Israel hat sich jedoch nicht nur selbst eine Nationalhymne gegeben, sondern Gott hat ein Lied diesem Volk gegeben, dass es über die Jahrtausende begleiten soll und das alle Generationen lernen sollen. Dieses Lied soll auch als Zeuge auftreten, wenn Israel sich von Gott abwenden wird. Diese Hymne ist als Lied des Moses bekannt. In dem Lied wird von Gott als dem Fels Israels gesprochen. Getragen ist es von der Grundmelodie der Treue Gottes. An einer Stelle heißt es: „Wie ein Adler ausführt seine Jungen und über ihnen schwebt, so breitete der HERR seine Fittiche aus und nahm sein Volk und trug es auf seinen Flügeln.“ (5. Mose 32,11)

Mit diesem sehr eindrücklichen Bild des Adlers erinnert Gott sein Volk Israel an den Auszug aus Ägypten und an den Bund, den er mit Israel am Sinai schloss. Dort wählte er Israel vor allen Völker zu seinem besonderen Eigentum aus. Damit wurde das Volk Israel abgesondert, dem lebendigen Gott in besonderer Weise zu dienen. Bis heute denken Juden bei ihren großen Festwochen immer wieder an den Auszug aus Ägypten.

Im scharfen Kontrast zu dieser Aussage der Treue Gottes stehen dann aber die schweren Gerichtsankündigungen, die in diesem Lied prophezeit werden. Gott wird es zulassen, dass Unheil über Israel kommen wird, weil sie ihn als den Fels der Rettung vergessen haben. Das Lied spricht davon, dass Israel bösen Geistern und einem neuen Gott opfern wird. Das wird dann Gottes Gericht hervorrufen. Durch ein Volk, dass ein Nicht-Volk ist, wird Israel schweren Schaden als Strafe zugefügt werden. Alte und Junge, Greise und Babys werden getötet werden. Doch Gott wird das Gericht aufhalten, damit sein Name, der über Israel steht, nicht in den Dreck gezogen wird. Das Lied des Moses endet damit, dass auch die nichtjüdischen Völker den Gott Israels preisen werden und dass Gott das Land seines Volkes reinigen wird.


Kennen Sie das Lied des Moses? Sie können es nachlesen im 5. Buch Mose Kapitel 32. Der Jude Paulus kannte es natürlich. Er hat es wie viele Juden heute auch, gelesen und gelernt. Paulus greift das Lied des Moses auf; zwar nicht das Bild von dem Adler aber das Bild von Gott als dem Fels Israels. Paulus macht deutlich: der Fels Israels ist Jesus Christus. Er ist der Fels, der Israel begleitet und er ist der Fels der Rettung.

Und jetzt wird es noch einmal spannend. Der Bogen dieses Liedes wird noch weiter gezogen. In dem letzten Buch der Bibel heißt es von der Menschenmenge, die Jesus als Herrn bekannt und den Sieg errungen hat: Sie sangen das Lied des Mose und des Lammes. Mit dem Lamm ist Jesus gemeint. Werden Sie dieses Lied mitsingen?

Autor: Detlef Garbers

Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

ERF Plus - Wort zum TagBy ERF - Der Sinnsender


More shows like ERF Plus - Wort zum Tag

View all
Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens by Dr. Johannes Hartl

Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens

10 Listeners

SWR1 Leute by SWR

SWR1 Leute

38 Listeners

ERF Plus - Anstoß by ERF - Der Sinnsender

ERF Plus - Anstoß

1 Listeners

Was jetzt? by DIE ZEIT

Was jetzt?

119 Listeners

Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen by Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt

Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

49 Listeners

Auf den Punkt by Süddeutsche Zeitung

Auf den Punkt

58 Listeners

The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft by The Pioneer

The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft

91 Listeners

eat.READ.sleep. Bücher für dich by NDR

eat.READ.sleep. Bücher für dich

25 Listeners

ERF Plus - Bibel heute by ERF - Der Sinnsender

ERF Plus - Bibel heute

1 Listeners

Amerika, wir müssen reden! by NDR Info

Amerika, wir müssen reden!

45 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

329 Listeners

Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen by WELT

Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen

2 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

34 Listeners

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

21 Listeners

Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR by WDR

Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR

22 Listeners