
Sign up to save your podcasts
Or


Die Geschichte der Worte ist eine der Ermächtigung - denn sie kommen von Gott oder den Göttern. In allen Kulturen hat man so von jeher versucht, mit Zaubersprüchen, Flüchen oder Segen, die Welt und das Schicksal zu beeinflussen. Auf dem Glauben, dass bestimmte Wörter magische Kraft besitzen, fußt die Macht des Wortes. Von Frank Halbach (BR 2023)
Credits:
Autor dieser Folge: Frank Halbach
Regie: Frank Halbach
Es sprachen: Katja Bürkle, Edith Saldanha, Burchard Dabinnus
Technik: Susanne Harasim
Redaktion: Susanne Poelchau
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Literaturtipps:
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
By Bayerischer Rundfunk4.6
8282 ratings
Die Geschichte der Worte ist eine der Ermächtigung - denn sie kommen von Gott oder den Göttern. In allen Kulturen hat man so von jeher versucht, mit Zaubersprüchen, Flüchen oder Segen, die Welt und das Schicksal zu beeinflussen. Auf dem Glauben, dass bestimmte Wörter magische Kraft besitzen, fußt die Macht des Wortes. Von Frank Halbach (BR 2023)
Credits:
Autor dieser Folge: Frank Halbach
Regie: Frank Halbach
Es sprachen: Katja Bürkle, Edith Saldanha, Burchard Dabinnus
Technik: Susanne Harasim
Redaktion: Susanne Poelchau
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Literaturtipps:
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].

68 Listeners

19 Listeners

4 Listeners

49 Listeners

12 Listeners

6 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

17 Listeners

119 Listeners

104 Listeners

47 Listeners

9 Listeners

9 Listeners

19 Listeners

0 Listeners

21 Listeners

0 Listeners

35 Listeners

9 Listeners

34 Listeners

62 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

31 Listeners

47 Listeners

20 Listeners

45 Listeners

2 Listeners

1 Listeners