Kontext

Die Mondlandung – wie sie unseren Blick veränderte


Listen Later

Vor 50 Jahren haben die ersten Menschen den Mond betreten. Mehr als eine halbe Milliarde Menschen sassen damals vor dem Fernseher. Die Bilder haben sich eingeprägt ins kollektive Bewusstsein. Wie wurde der Mond erobert und erforscht – und warum ist er heute wieder interessant? Als Präsident John F. Kennedy 1962 verkündete, Amerika werde in den nächsten 10 Jahren zum Mond fliegen, glaubten sogar viele Wissenschaftler nicht, dass das möglich sei. Doch schon 7 Jahre später war es soweit. Mit einem ungeheuren technologischen und finanziellen Kraftakt hatte Amerika das Rennen zum Mond, im Wettstreit mit Russland, gewonnen. Es war kalter Krieg und es ging zur Hauptsache um die Vorherrschaft im Weltraum. Wissenschaftliche Fragen standen dabei nicht im Vordergrund.
Trotzdem erstaunt es im Rückblick, dass das erste wissenschaftliche Experiment, das die Astronauten auf dem Mond installierten, aus der Schweiz kam. Weltweit bekam die Erforschung des Sonnensystems einen grossen Impuls durch die Mondlandung. Die Gesteinsproben, welche die Astronauten vom Mond brachten, fanden die Wissenschaftler zuerst zwar sehr enttäuschend, weil sie so ähnlich wären, wie das Gestein auf der Erde. Doch im Nachhinein stellte sich heraus, dass gerade diese Ähnlichkeit das eigentlich Interessante ist. Denn man fand heraus, dass der Mond einmal ein Teil der Erde war, der vor 4,5 Milliarden Jahren durch die Kollision mit einem weiteren Objekt aus unserem Planeten hinauskatapultiert wurde. Somit hat die Mondlandung nicht nur den Blick auf den Mond, sondern auch auf unsere Erde stark verändert.
Nach den extrem teuren Apollo-Missionen der Amerikaner gab es lange keinen Grund mehr, dorthin zu fliegen. Doch in den letzten Jahren hat sich das geändert. Die Raumfahrt ist vielfältiger und zum Teil günstiger geworden. Erneut beteiligen sich zahlreiche Nationen an einem neuen Rennen zum Mond, diesmal zum Teil gemeinsam mit privaten Unternehmen. Der Mond gilt nun als Übungsplatz und als Zwischenstation auf der Reise zum Mars. Die Astronauten sollen sich länger dort oben aufhalten als je zuvor. Doch während sich die Liste der angekündigten Mondmissionen ständig verlängert, zweifeln Experten, wie viele der versprochenen Innovationen wirklich realistisch sind. Weitere Themen: Schweizer Sonnensegel toppt amerikanische Flagge - Mondmission reloaded - Leben auf dem Mond
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

KontextBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Kontext

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

81 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

17 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

21 Listeners

Trend by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Trend

4 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

20 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

9 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

10 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

13 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

7 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

1 Listeners

Einfach Politik by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Einfach Politik

1 Listeners

Himmelblau – Leben am Limit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Himmelblau – Leben am Limit

1 Listeners

Es geschah am… by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Es geschah am…

1 Listeners

News Plus Hintergründe by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus Hintergründe

8 Listeners

Steilpass – hosted by SRF by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Steilpass – hosted by SRF

9 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

2 Listeners

Beziehungskosmos by Sabine Meyer & Felizitas Ambauen

Beziehungskosmos

21 Listeners

News Plus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus

16 Listeners

Debriefing 404 by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Debriefing 404

2 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

21 Listeners

Böser Till – Leben am Limit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Böser Till – Leben am Limit

1 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

23 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

2 Listeners