Arno Kompatscher, Tamara Benetti und Philipp Senoner diskutieren
**Interviewpartner **| Arno Kompatscher, Philipp Senoner und Tamara Benetti
**Themen **| Die 100. Folge des SWZ-Podcast ist eine besondere Folge. Erstens haben wir diesmal drei Gäste statt nur einen oder eine, wie gewöhnlich. Zweitens wurde die Folge live vor Publikum aufgezeichnet. Es geht um die Frage, ob Südtirol drauf und dran ist, seinen Wohlstand zu verlieren. Auf den ersten Blick mag die Frage unbegründet sein, denn Südtirol hat Vollbeschäftigung und eine Wirtschaft, die immer weiter wächst. Auch hat sich Südtirol von der ärmlichen Bergregion zu einer der wohlhabendsten Regionen Europas entwickelt. Das sagt die offizielle Statistik.
Trotzdem ist die Frage durchaus ernst gemeint, denn letzthin häufen sich in auffallendem Maße die Klagen, etwa über Löhne, die nicht zu den Lebenshaltungskosten passen, über das teure Wohnen, über fehlende Arbeitskräfte, über Bürokratie usw. Verliert Südtirol also an Attraktivität? Verspielt es seinen Wohlstand.
Unter den drei Diskutierenden ist Landeshauptmann Arno Kompatscher höchstpersönlich. Ebenfalls dabei ist Philipp Senoner, Mitgründer und heute CEO von Alpitronic, einem Schnellladesäulenhersteller, der in 15 Jahren vom kleinen Start-up zu einem der bedeutendsten Unternehmen Südtirols gewachsen ist. Die Dritte im Bunde ist die Boznerin Tamara Benetti, die als Mitarbeiterin von McKinsey in der globalen Berater-Elite angekommen war und dann zur Digitalnomadin wurde, die von überall auf der Welt für Unternehmen arbeiten kann. Sie bringt die Vogelperspektive von außen auf Südtirol mit.
**Hier geht's zur aktuellen Ausgabe der SWZ: https://swz.it/tag/03-25/
**Zu unseren Abos geht's hier: https://swz.it/unsere-abos-im-ueberblick/
Hier findet ihr uns in den Sozialen Medien
Facebook | www.facebook.com/swz.it/
LinkedIn | www.linkedin.com/company/südtiroler-wirtschaftszeitung-swz/
Instagram | @suedtirolerwirtschaftszeitung