
Sign up to save your podcasts
Or


Wenn es um der Deutschen liebste Speisen geht, landet man schnell bei der Wurst. Mehr als 27 Kilogramm Wurst und Schinken verzehrt jeder von uns durchschnittlich im Jahr. Und die Auswahl ist schier unübersichtlich. Radiowissen rückt der Wurst als Nahrungsmittel und Kulturgut auf die Pelle.
Credits
Autorin dieser Folge: Susanne Hofmann
Regie: Sabine Kienhöfer
Es sprachen: Thomas Birnstiel, Jerzy May, Julia Cortis
Technik: Daniela Röder
Redaktion: Iska Schreglmann
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Im Interview:
Dr. Wolfger Pöhlmann, Kunsthistoriker und Wurstexperte;
Eva Kirchberger, Diplom-Ökotrophologin vom Verbraucherservice Bayern;
Anton Schreistetter, Metzgermeister und Schulleiter der Fleischerschule des Fleischerhandwerks Augsburg
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Abgrenzung durch Essen - Wie soziales Bewusstsein unsere Ernährung bestimmt
JETZT ANHÖREN
Nutztierställe im Wandel - Eine Frage der Haltung
JETZT ANHÖREN
Fettleibigkeit - Warum werden wir dick?
JETZT ANHÖREN
Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:
Ein Tag, ein großes Nachrichten-Thema. Das liefert "Newsjunkies". Der Podcast fragt nach dem Warum und gibt Antworten und Hintergründe.
Newsjunkies
ZUM PODCAST
Buchtipp:
Wolfger Pöhlmann: Es geht um die Wurst, Knaus Verlag, 2017
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN
By Bayerischer Rundfunk4.6
8282 ratings
Wenn es um der Deutschen liebste Speisen geht, landet man schnell bei der Wurst. Mehr als 27 Kilogramm Wurst und Schinken verzehrt jeder von uns durchschnittlich im Jahr. Und die Auswahl ist schier unübersichtlich. Radiowissen rückt der Wurst als Nahrungsmittel und Kulturgut auf die Pelle.
Credits
Autorin dieser Folge: Susanne Hofmann
Regie: Sabine Kienhöfer
Es sprachen: Thomas Birnstiel, Jerzy May, Julia Cortis
Technik: Daniela Röder
Redaktion: Iska Schreglmann
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Im Interview:
Dr. Wolfger Pöhlmann, Kunsthistoriker und Wurstexperte;
Eva Kirchberger, Diplom-Ökotrophologin vom Verbraucherservice Bayern;
Anton Schreistetter, Metzgermeister und Schulleiter der Fleischerschule des Fleischerhandwerks Augsburg
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Abgrenzung durch Essen - Wie soziales Bewusstsein unsere Ernährung bestimmt
JETZT ANHÖREN
Nutztierställe im Wandel - Eine Frage der Haltung
JETZT ANHÖREN
Fettleibigkeit - Warum werden wir dick?
JETZT ANHÖREN
Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:
Ein Tag, ein großes Nachrichten-Thema. Das liefert "Newsjunkies". Der Podcast fragt nach dem Warum und gibt Antworten und Hintergründe.
Newsjunkies
ZUM PODCAST
Buchtipp:
Wolfger Pöhlmann: Es geht um die Wurst, Knaus Verlag, 2017
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

69 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

49 Listeners

11 Listeners

7 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

18 Listeners

116 Listeners

106 Listeners

49 Listeners

8 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

22 Listeners

0 Listeners

34 Listeners

9 Listeners

35 Listeners

62 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

32 Listeners

44 Listeners

19 Listeners

46 Listeners

1 Listeners

1 Listeners