Christof Siemes berichtet seit 20 Jahren für die ZEIT von den Olympischen Spielen. Im Podcast erzählt er, wie er Olympia in Tokio erlebt, wie sich die Wettkämpfe ohne Zuschauer für die Athleten anfühlen und wie sich seine Arbeit als Reporter verändert hat Sportliche Großveranstaltungen sind seit Jahren Teil öffentlicher Debatten: Nicht nachhaltig genug, zu kostenintensiv, und auch die Vergabe des Austragungsortes wird teils scharf kritisiert. Der Anziehungskraft für Zuschauer tut das keinen Abbruch - sie kommen in Scharen. Bis zu diesem Jahr. Denn die Olympischen Spiele in Tokio finden coronabedingt ohne Livepublikum statt. Was macht das mit diesen Wettkämpfen – ohne Zuschauer, dafür abgeschottet in einer Blase? Und wie politisch ist Olympia in Japan? Darüber sprechen Cathrin Scharkowski und Christof Siemes, Textchef, aber auch Olympia-Reporter der ZEIT in dieser Podcastfolge.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.