Nachwahlbefragungen zufolge hat die regierende nationalkonservative Partei „Recht und Gerechtigkeit“ die Regierungsmehrheit bei der gestrigen Parlamentswahl verloren und muss die Macht abgeben. Sie ist zwar wieder stimmenstärkste Partei geworden, doch die oppositionelle europafreundliche Bürgerkoalition hat gemeinsam mit zwei Oppositionsparteien eine Mehrheit im Sejm erreicht. Und so wird der nächste polnische Ministerpräsident wohl Donald Tusk heißen und nicht mehr Jaroslaw Kaczynski. Die Wahl war richtungsweisend, hatte doch die PiS das Land in den vergangenen acht Jahren stark umgebaut. Die von der EU heftig kritisierte Justizreform könnte nun wieder rückgängig gemacht werden, viele Frauen hoffen auch auf eine Wiedereinführung des Abtreibungsrechts. Was sind die Gründe für dieses Wahlergebnis? Wie kann es nun weitergehen? Wie wird sich das Verhältnis zur EU ändern? Eine Eigenproduktion des ORF. Diese Ö1 Sendung wurde am 16.10.2023 ausgestrahlt.