Warum freundliches & gewaltfreies Training die beste Wahl ist
Du möchtest nett mit deinem Hund trainieren und plötzlich hörst du:
• Nachbarin Gerda sagt, dass du aber wirklich mal durchgreifen musst: “Nett sein schön und gut, aber nur positiv geht nicht.”
• Deine Freundin Hertha meint: “Das habe ich schon probiert. Hat nicht funktioniert. Dauert viel zu lang.” 
• Onkel Bodo brüllt: “Ohne Strafe bekommst du einen ungezogenen Rotzlöffel!”
• Dein Opa schüttelt mit dem Kopf, wenn Fiffi bellt und du ihm Leckerlis gibst: “Der muss  lernen, was er falsch macht!” 
Jetzt fängst du zu zweifeln an.
“Muss ich doch strafen, um im Training voranzukommen?”
“Was, wenn positives Training allein nicht funktioniert?”
“Was, wenn positives Training zu lange dauert?”
Bevor du weiter grübelst: Hör dir unsere neue Podcast-Folge an!
Wir erklären dir, was Gerda, Hertha, Bodo und dein Opa nicht wissen. Sie geht intensiv auf die Lerntheorie ein – denn Strafe im Training ist nicht leicht umzusetzen. Dabei kann viel schief gehen. Und wir sind überzeugt, dass du Strafe gar nicht brauchst, um erfolgreich zu trainieren.
Du erfährst in dieser Folge:
• Was positives Training bedeutet.
• Ob positives Training wirklich länger dauert, als deinen Hund zu strafen. 
• Was du wissen musst, wenn du Strafe nutzen möchtest.
• Wie du Probleme mit deinem Hund besser lösen kannst.
• Warum positives Training manchmal lange dauert und was du tun kannst, damit es schneller geht.
🎁 Sicher dir jetzt unseren Belohnungs-Guide für 0€: Klick & Download
 0€ Guide 34 + 1 Belohnungsideen mit Futter für deinen HundPodcast-Folge #59: Frustration beim Hund?Welche drei Fehler beim Einsatz von Belohnungen deinen Trainingserfolg verhindernWelche Belohnungen du für ein erfolgreiches Training brauchstWie du lernst, die Bedürfnisse deines Hundes zu nutzen und nicht gegen sie zu kämpfen6 Gründe, warum du positive Verstärkung im Training einsetzen musstWas jede*r über Strafe im Hundetraining wissen sollteMehr Infos zum Kompakttraining Online.Folge uns auf Instagram!