
Sign up to save your podcasts
Or


**"Wir machen die nächste Live-Aufnahme in Berlin am 13.09 und in München am 02.10. Vor-Anmeldung unter: www.energiefrühstück.de **
Zusammenfassung
Es werden verschiedene Themen besprochen, darunter die aktuellen Entwicklungen in der Energiebranche, die Rückschau auf Folgen mit Gästen wie Sarah von der Naturstrom AG und Thorsten Levsen, einem Windparkunternehmer.
Es wird auch über den Economist-Artikel zum Thema Solarenergie diskutiert und wie sich der Ausbau erneuerbarer Energien auf die Geschäftsmodelle auswirkt. Die Marktverwerfungen und die höhere Volatilität durch den Ausbau erneuerbarer Energien bieten Flexpower mehr Handelsmöglichkeiten. Die Art und Weise, wie Energie eingekauft und Preise fixiert werden, ändert sich ebenfalls. Die Terminmarktprodukte Baseload und Peekload verlieren an Bedeutung.
Es wird diskutiert, ob Balkonkraftwerke eine sinnvolle Option sind und wie negative Strompreise entstehen. Es gibt Bestrebungen, die Solarproduktion in Europa anzukurbeln und eine langfristige Industriepolitik zu etablieren. Die Anmeldung von Solaranlagen und der Einsatz von rückwärtslaufenden Zählern werden thematisiert. Balkonkraftwerke können den Strombedarf eines kleinen Haushalts decken und ermöglichen eine Gameification des Energieverbrauchs. Es werden weitere Themen wie Northvolt, E-pilot und Voltfang sowie kommende Gäste und das Energiezone-Frühstück erwähnt.
Links zu Nachrichten
Sound Bites
Kapitel
By Ilan Momber & Alexander Graf**"Wir machen die nächste Live-Aufnahme in Berlin am 13.09 und in München am 02.10. Vor-Anmeldung unter: www.energiefrühstück.de **
Zusammenfassung
Es werden verschiedene Themen besprochen, darunter die aktuellen Entwicklungen in der Energiebranche, die Rückschau auf Folgen mit Gästen wie Sarah von der Naturstrom AG und Thorsten Levsen, einem Windparkunternehmer.
Es wird auch über den Economist-Artikel zum Thema Solarenergie diskutiert und wie sich der Ausbau erneuerbarer Energien auf die Geschäftsmodelle auswirkt. Die Marktverwerfungen und die höhere Volatilität durch den Ausbau erneuerbarer Energien bieten Flexpower mehr Handelsmöglichkeiten. Die Art und Weise, wie Energie eingekauft und Preise fixiert werden, ändert sich ebenfalls. Die Terminmarktprodukte Baseload und Peekload verlieren an Bedeutung.
Es wird diskutiert, ob Balkonkraftwerke eine sinnvolle Option sind und wie negative Strompreise entstehen. Es gibt Bestrebungen, die Solarproduktion in Europa anzukurbeln und eine langfristige Industriepolitik zu etablieren. Die Anmeldung von Solaranlagen und der Einsatz von rückwärtslaufenden Zählern werden thematisiert. Balkonkraftwerke können den Strombedarf eines kleinen Haushalts decken und ermöglichen eine Gameification des Energieverbrauchs. Es werden weitere Themen wie Northvolt, E-pilot und Voltfang sowie kommende Gäste und das Energiezone-Frühstück erwähnt.
Links zu Nachrichten
Sound Bites
Kapitel

4 Listeners

39 Listeners

8 Listeners

37 Listeners

7 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

9 Listeners

6 Listeners

12 Listeners

4 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

9 Listeners

6 Listeners