ENERGIEZONE

E#59 Heimspeicher werden billiger, lohnen sich aber vor allem mit einem EMS


Listen Later

EMS - die neue Wunderwaffe der Energiewende

In dieser Episode des Energiezone-Podcasts begrüße ich Markus von P3, einem Unternehmen mit umfassendem Wissen im Bereich Batterietechnologie und Energiesysteme. In unserem Gespräch, angestoßen durch eine vorherige Anfrage, gehen wir tief in die Materie der Heimspeicher-Batterien ein. Wir beleuchten die aktuellen Entwicklungen auf dem Markt, diskutieren die Hintergründe zu Preisänderungen sowie neue Zellchemien, insbesondere die Möglichkeiten von Natriumionen-Batterien. Markus bringt uns die Perspektive eines Experten näher, der seit rund 20 Jahren in der Elektromobilität tätig ist und führende Beratungsdienste für innovative Energietechnologien leitet.

Ein zentrales Thema war die Erschütterung der Batteriepreise, mit Preisen, die vor einigen Jahren noch bei über 1.000 Euro pro Kilowattstunde lagen und nun auf erstaunliche 100 Euro gefallen sind. Markus gibt Einblicke in die Marktentwicklung und erläutert, wie sich diese Preisänderungen auf die Entscheidungspraxis für Verbraucher auswirken. Welche Qualitätskriterien sind entscheidend? Ab wann lohnt sich eine Investition in einen Batteriespeicher und wie verhält sich der Markt dazu, insbesondere wenn verlockende, aber fraglich sichere Angebote im Internet kursieren? Wir untersuchen die Risiken und Notwendigkeiten im Kaufprozess, inklusive der wichtige Überlegung, einen zugelassenen Installer zurate zu ziehen.

Wir erörtern die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Batterietechnologien. Markus erklärt, dass die Qualität der Zellen und ihre Herkunft entscheidend sind. Er hebt hervor, dass kürzliche Entwicklungen wie die von Natriumionen-Batterien enorme Potenziale bieten, gerade für den stationären Einsatz. Das Spannungsfeld zwischen Kosten und Leistung wird durch aktuelle Trends und Innovationen deutlich, wobei er auch den Einfluss erheblicher geopolitischer Faktoren auf den Markt skizziert.

Ein besonders interessantes Gespräch dreht sich um die sogenannten bidirektionale Ladetechnologien – eine neue Dimension im Energiewirtschaftsbereich, die es ermöglicht, dass Elektrofahrzeuge nicht nur Energie beziehen, sondern auch ins Netz zurückspeisen können. Dies könnte eine Revolution für die Energieversorgung von Haushalten darstellen, warum diese Systeme jetzt an Bedeutung gewinnen und was das für die Amortisation von Solaranlagen bedeutet. Markus schildert seine Erfahrungen und die Herausforderungen, neue Technologien zu integrieren.

Webseite: https://www.energiezone.org

Community: https://forum.energiezone.org
Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/
Ilan Momber: https://www.linkedin.com/in/imomber/

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

ENERGIEZONEBy Ilan Momber & Alexander Graf


More shows like ENERGIEZONE

View all
Kassenzone | CEO Interviews by Alexander Graf & Karolin Junker De Neui

Kassenzone | CEO Interviews

4 Listeners

OMR Podcast by Philipp Westermeyer - OMR

OMR Podcast

39 Listeners

digital kompakt | Digitale Strategien für morgen by Joel Kaczmarek

digital kompakt | Digitale Strategien für morgen

7 Listeners

OMR Education by OMR Education / Rolf Hermann / Andre Alpar / Tarek Müller

OMR Education

1 Listeners

Das Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazins by manager magazin

Das Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazins

10 Listeners

WirtschaftsWoche Chefgespräch by Beat Balzli

WirtschaftsWoche Chefgespräch

4 Listeners

Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft by Sebastian Matthes, Handelsblatt

Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft

18 Listeners

Capital – der Wirtschaftspodcast by Capital / RTL+

Capital – der Wirtschaftspodcast

6 Listeners

OMR Silicon Valley Update by Christian Byza

OMR Silicon Valley Update

11 Listeners

Doppelgänger by Philipp Glöckler, Philipp Klöckner

Doppelgänger

11 Listeners

Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende by Daniel Messling, Patrick von Rosen

Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende

9 Listeners

Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende by Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe

Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

9 Listeners

bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter by Dr. Daniel Stelter

bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

21 Listeners

Klima-Labor von ntv - wie retten wir die Erde? by ntv Nachrichten / RTL+

Klima-Labor von ntv - wie retten wir die Erde?

1 Listeners

Kemferts Klima-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Kemferts Klima-Podcast

6 Listeners