Heute sprechen wir über Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) im Unterricht – Technologien, die längst nicht mehr Science-Fiction sind, sondern echten Mehrwert für den Bildungsbereich bieten. Unsere Expertin Andrea Horvath gibt spannende Einblicke, wie immersive Lernumgebungen das Lehren und Lernen revolutionieren können.
🕶 Wie kann AR und VR den Unterricht bereichern?
📚 Welche Fächer und Themen profitieren besonders?
🚀 Welche Herausforderungen gibt es – und wie können wir sie überwinden?
Andrea teilt ihre Erfahrungen aus Forschung und Praxis, zeigt beeindruckende Beispiele für den Einsatz immersiver Technologien und gibt Lehrkräften konkrete Tipps, wie sie AR und VR ohne großen Aufwand in ihren Unterricht integrieren können.
Freut euch auf eine Episode voller praxisnaher Impulse, inspirierender Unterrichtsideen und einem Blick in die Zukunft: Wie sieht Schule in 10 Jahren aus, wenn wir immersive Technologien gezielt nutzen?
Lasst euch inspirieren von einer Folge, die zeigt, wie AR und VR nicht nur das Lernen spannender macht, sondern auch Lehrkräfte in eine völlig neue Rolle bringt – als Gestalter:innen innovativer, interaktiver Lernerfahrungen.
weiterführende Links:
https://www.speakerinnen.org/de/profiles/9033
https://mergeedu.com/cube?cr=5724
https://www.armakr.app/
https://www.apple.com/de/augmented-reality/
Unsere Social Media Seiten:
Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social
Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH
Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/
Webseite: https://www.edufunk.eu
EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung.
Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.
Dieser Podcast kann Produktbesprechungen enthalten und enthält daher Werbung.