
Sign up to save your podcasts
Or
Was macht den Ohrwurm, was macht den zeitlosen Song aus? Ist ein Beat, ein Rhythmus, ist es ein Melodiefetzen, den man mitsummt, ist es eine einzige Zeile, die einem im Kopf dreht? Oder etwa alles zusammen? Das Publikum wird seine eigenen Beweggründe haben, ob es einen Song ins Herz schliesst oder eben nicht. Wie aber sehen das MusikerInnen, die alle selbst Lieder schreiben? Wie stellen sie sich der Herausforderung? Und wie gehen sie mit den Erwartungshaltungen um? Anlässlich des Konzertes von der Exil-Irin Shirley Grimes und Hank Shizzoe in der Militärkantine St. Gallen, mit einem Programm namens «The Songs that made us» (Die Songs, die uns zu dem gemacht haben, was wir sind), haben wir uns – gemeinsam mit der Sängerin und Vocal Coachin Miriam Sutter – zusammengesetzt, um aus dem Nähkästchen der Singer/SongwriterInnen zu diskutieren.
Was macht den Ohrwurm, was macht den zeitlosen Song aus? Ist ein Beat, ein Rhythmus, ist es ein Melodiefetzen, den man mitsummt, ist es eine einzige Zeile, die einem im Kopf dreht? Oder etwa alles zusammen? Das Publikum wird seine eigenen Beweggründe haben, ob es einen Song ins Herz schliesst oder eben nicht. Wie aber sehen das MusikerInnen, die alle selbst Lieder schreiben? Wie stellen sie sich der Herausforderung? Und wie gehen sie mit den Erwartungshaltungen um? Anlässlich des Konzertes von der Exil-Irin Shirley Grimes und Hank Shizzoe in der Militärkantine St. Gallen, mit einem Programm namens «The Songs that made us» (Die Songs, die uns zu dem gemacht haben, was wir sind), haben wir uns – gemeinsam mit der Sängerin und Vocal Coachin Miriam Sutter – zusammengesetzt, um aus dem Nähkästchen der Singer/SongwriterInnen zu diskutieren.
88 Listeners
14 Listeners
19 Listeners
5 Listeners
16 Listeners
11 Listeners
7 Listeners
27 Listeners
5 Listeners
21 Listeners
35 Listeners
4 Listeners
24 Listeners
23 Listeners
15 Listeners