
Sign up to save your podcasts
Or


Der Glaube an Elfen scheint uralt und doch immer noch lebendig, zumindest in Island. Die Wahrnehmung dieser magischen Wesen hat sich über die Jahrhunderte jedoch stark verändert, v.a. im Zuge der Christianisierung. Und so wurden aus Göttern Hexen. Von Silke Wolfrum (BR 2023)
Credits
Autorin dieser Folge: Silke Wolfrum
Regie: Silke Wolfrum
Es sprachen: Katja Bürkle, Florian Schwarz
Technik: Winfried Messmer
Redaktion: Bernhard Kastner
Im Interview:
Dr. Susanne Dinkl, Lehrstuhl für europäische Ethnologie/Volkskunde, Julius-Maximilians-Universität Würzburg;
Terry Gunnel, Fakultät für Soziologie, Anthropologie und Volkskunde, Universität Island
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Die Magie - Wenn der Glaube Berge versetzt
JETZT ANHÖREN
Der Hut des Zauberers - Vom Magier der Bronzezeit bis zu Gandalf
JETZT ANHÖREN
Frau Perchta - Die uralte Göttin zwischen den Jahren
JETZT ANHÖREN
Naturreligionen - Altes Wissen neu entdeckt
JETZT ANHÖREN
Die Magie der Steine - Mineralien in Kult und Mythologie
JETZT ANHÖREN
Literaturtipps:
J.M. Bedell (2007): Hildur, Queen of the Elves and Other Icelandic Legens retold by J.M. Bedell, introduced and translated by Terry Gunnell. Interlink Books
Susanne Dinkl (2017): Untote, Riesen, Zwerge und Elfen. Zur Konstruktion populären (Aber)Glaubens seit dem frühen Mittelalter. Königshausen & Neumann
Terry Gunnell (2000): How Elvish were the Álfar? In: Fabula. Zeitschrift für Erzählforschung, 41. Band. Walter de Gruyter
Valdimir Tryggvi Hafstein (2000): The Elves’ Point of View. Cultural Identity in Contemporary Icelandic Elf-Tradition. In: Fabula. Zeitschrift für Erzählforschung 41. Band. Walter de Gruyter
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN
By Bayerischer Rundfunk4.6
8282 ratings
Der Glaube an Elfen scheint uralt und doch immer noch lebendig, zumindest in Island. Die Wahrnehmung dieser magischen Wesen hat sich über die Jahrhunderte jedoch stark verändert, v.a. im Zuge der Christianisierung. Und so wurden aus Göttern Hexen. Von Silke Wolfrum (BR 2023)
Credits
Autorin dieser Folge: Silke Wolfrum
Regie: Silke Wolfrum
Es sprachen: Katja Bürkle, Florian Schwarz
Technik: Winfried Messmer
Redaktion: Bernhard Kastner
Im Interview:
Dr. Susanne Dinkl, Lehrstuhl für europäische Ethnologie/Volkskunde, Julius-Maximilians-Universität Würzburg;
Terry Gunnel, Fakultät für Soziologie, Anthropologie und Volkskunde, Universität Island
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Die Magie - Wenn der Glaube Berge versetzt
JETZT ANHÖREN
Der Hut des Zauberers - Vom Magier der Bronzezeit bis zu Gandalf
JETZT ANHÖREN
Frau Perchta - Die uralte Göttin zwischen den Jahren
JETZT ANHÖREN
Naturreligionen - Altes Wissen neu entdeckt
JETZT ANHÖREN
Die Magie der Steine - Mineralien in Kult und Mythologie
JETZT ANHÖREN
Literaturtipps:
J.M. Bedell (2007): Hildur, Queen of the Elves and Other Icelandic Legens retold by J.M. Bedell, introduced and translated by Terry Gunnell. Interlink Books
Susanne Dinkl (2017): Untote, Riesen, Zwerge und Elfen. Zur Konstruktion populären (Aber)Glaubens seit dem frühen Mittelalter. Königshausen & Neumann
Terry Gunnell (2000): How Elvish were the Álfar? In: Fabula. Zeitschrift für Erzählforschung, 41. Band. Walter de Gruyter
Valdimir Tryggvi Hafstein (2000): The Elves’ Point of View. Cultural Identity in Contemporary Icelandic Elf-Tradition. In: Fabula. Zeitschrift für Erzählforschung 41. Band. Walter de Gruyter
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

69 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

49 Listeners

11 Listeners

7 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

18 Listeners

116 Listeners

106 Listeners

49 Listeners

8 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

22 Listeners

0 Listeners

34 Listeners

9 Listeners

35 Listeners

62 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

32 Listeners

44 Listeners

19 Listeners

46 Listeners

1 Listeners

1 Listeners