
Sign up to save your podcasts
Or


Heute sprechen wir mit Dr. med. Jan-Ulrich Schlump über Epilepsien im Kindes- und Jugendalter. Er ist nicht nur Kinderneurologe sondern leitet auch als Chefarzt die Kinderklinik des AMEOS Klinikum St. Clemens in Oberhausen.
Was ist ein Krampfanfall? Absencen - was versteht man darunter? Welche Formen der Epilepsie kann man im Kindes- und Jungendalter differenzieren? Spielen die Gene auch eine Rolle? Für die Akutsituation: Was sollen Eltern sich verhalten, wenn ihr Kind das erste mal krampft? Welche diagnostischen Schritte sind notwendig, um eine Diagnose zu stellen? Was ist ein EEG? Wie behandelt man eine Epilepsie? Wie ist die Prognose von Epilepsien im Kindesalter?
Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden.
Du kannst uns auch auf social media erreichen z.B. bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Schreib uns auch gerne eine Email an [email protected].
HFM hat dir weitergeholfen und du möchtest uns unterstützen? Hier findest du verschiedene Möglichkeiten.
By Nibras Naami & Florian Babor4.6
55 ratings
Heute sprechen wir mit Dr. med. Jan-Ulrich Schlump über Epilepsien im Kindes- und Jugendalter. Er ist nicht nur Kinderneurologe sondern leitet auch als Chefarzt die Kinderklinik des AMEOS Klinikum St. Clemens in Oberhausen.
Was ist ein Krampfanfall? Absencen - was versteht man darunter? Welche Formen der Epilepsie kann man im Kindes- und Jungendalter differenzieren? Spielen die Gene auch eine Rolle? Für die Akutsituation: Was sollen Eltern sich verhalten, wenn ihr Kind das erste mal krampft? Welche diagnostischen Schritte sind notwendig, um eine Diagnose zu stellen? Was ist ein EEG? Wie behandelt man eine Epilepsie? Wie ist die Prognose von Epilepsien im Kindesalter?
Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden.
Du kannst uns auch auf social media erreichen z.B. bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Schreib uns auch gerne eine Email an [email protected].
HFM hat dir weitergeholfen und du möchtest uns unterstützen? Hier findest du verschiedene Möglichkeiten.

0 Listeners

11 Listeners

11 Listeners

14 Listeners

10 Listeners

15 Listeners

17 Listeners

6 Listeners

12 Listeners

5 Listeners

21 Listeners

6 Listeners

1 Listeners

4 Listeners

4 Listeners