
Sign up to save your podcasts
Or
Vergangenen Sonntag sorgen die Salzburger Landtagswahlen für eine Sensation. Jede neunte Stimme geht an die KPÖ – die kommunistische Partei. Die Großparteien müssen herbe Verluste einstecken.
Besonders bitter ist das Ergebnis für die Sozialdemokraten. Sie bekommen die Rechnung für einen andauernden/ermüdenden Parteistreit auf Bundesebene präsentiert.
Wie ist es der Kleinpartei der Kommunisten gelungen, so viele Wählerinnen und Wähler für sich zu gewinnen? Wieso ist die KPÖ in Österreich auf Erfolgskurs, während die deutsche Kommunistische Partei kaum eine Rolle spielt und vom Verfassungsschutz beobachtet wird?
In dieser Folge von Inside Austria zeigen wir, wie die politischen Ränder in Österreich erstarken. Und wir fragen, ob auch in Österreichs Parlament bald die Kommunisten eine ernstzunehmende Kraft darstellen könnten.
In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich.
Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an [email protected] oder an [email protected].
Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de.
Mit dem Rabattcode Standard können unsere Hörer*innen jetzt drei Monate lang für 30 Euro das Angebot von SPIEGEL Plus testen und 50 Prozent sparen. Alle Infos dazu finden Sie auf spiegel.de/derstandard
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
5
1212 ratings
Vergangenen Sonntag sorgen die Salzburger Landtagswahlen für eine Sensation. Jede neunte Stimme geht an die KPÖ – die kommunistische Partei. Die Großparteien müssen herbe Verluste einstecken.
Besonders bitter ist das Ergebnis für die Sozialdemokraten. Sie bekommen die Rechnung für einen andauernden/ermüdenden Parteistreit auf Bundesebene präsentiert.
Wie ist es der Kleinpartei der Kommunisten gelungen, so viele Wählerinnen und Wähler für sich zu gewinnen? Wieso ist die KPÖ in Österreich auf Erfolgskurs, während die deutsche Kommunistische Partei kaum eine Rolle spielt und vom Verfassungsschutz beobachtet wird?
In dieser Folge von Inside Austria zeigen wir, wie die politischen Ränder in Österreich erstarken. Und wir fragen, ob auch in Österreichs Parlament bald die Kommunisten eine ernstzunehmende Kraft darstellen könnten.
In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich.
Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an [email protected] oder an [email protected].
Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de.
Mit dem Rabattcode Standard können unsere Hörer*innen jetzt drei Monate lang für 30 Euro das Angebot von SPIEGEL Plus testen und 50 Prozent sparen. Alle Infos dazu finden Sie auf spiegel.de/derstandard
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
27 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
28 Listeners
59 Listeners
33 Listeners
66 Listeners
4 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
35 Listeners
49 Listeners
98 Listeners
86 Listeners
0 Listeners
22 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
17 Listeners
5 Listeners
9 Listeners
9 Listeners
3 Listeners
5 Listeners
8 Listeners
2 Listeners
5 Listeners
10 Listeners