
Sign up to save your podcasts
Or
In der Serie „Experten-Talk“ unterhält sich Podcast-Host Daniel Beck mit Experten aus unterschiedlichen Bereichen. Zu Gast dieses Mal: Dan Lorang, der zu den weltbesten Triathlon-Coaches zählt und als Head of Performance für die Leistungsentwicklung eines Profi-Radrennstall verantwortlich ist.
Der Luxemburger, der schon während seines Studiums begann, Athleten zu trainieren, gibt Einblicke in seine tägliche Arbeit und worin sich die Aufgaben als Head of Performance beim Profi-Radteam Bora-hansgrohe und als Coach der weltbesten Triathleten und Triathletinnen wie zum Beispiel Lucy Charles-Barclay, Anne Haug, Frederic Funk und ehemals Jan Frodeno unterscheiden.
In der neuen Folge Junkmiles erzählt Dan Lorang, was ihn daran fasziniert mit, Top-Athleten/innen zusammenzuarbeiten, was er von ihnen gelernt hat und warum er den Erfolgsdruck nicht (mehr) als Belastung. Vielmehr empfindet er es als Motivation sowie Privileg, Siegertypen zu coachen. Außerdem erklärt er, wie wichtig auch das richtige Maß an Emotionalität für den Trainer-Job ist und wie er eine gesunde Balance zwischen Erfolg und Misserfolg gefunden hat.
** Rocket Espresso **
** BikeFitting bei HYCYS **
4.7
33 ratings
In der Serie „Experten-Talk“ unterhält sich Podcast-Host Daniel Beck mit Experten aus unterschiedlichen Bereichen. Zu Gast dieses Mal: Dan Lorang, der zu den weltbesten Triathlon-Coaches zählt und als Head of Performance für die Leistungsentwicklung eines Profi-Radrennstall verantwortlich ist.
Der Luxemburger, der schon während seines Studiums begann, Athleten zu trainieren, gibt Einblicke in seine tägliche Arbeit und worin sich die Aufgaben als Head of Performance beim Profi-Radteam Bora-hansgrohe und als Coach der weltbesten Triathleten und Triathletinnen wie zum Beispiel Lucy Charles-Barclay, Anne Haug, Frederic Funk und ehemals Jan Frodeno unterscheiden.
In der neuen Folge Junkmiles erzählt Dan Lorang, was ihn daran fasziniert mit, Top-Athleten/innen zusammenzuarbeiten, was er von ihnen gelernt hat und warum er den Erfolgsdruck nicht (mehr) als Belastung. Vielmehr empfindet er es als Motivation sowie Privileg, Siegertypen zu coachen. Außerdem erklärt er, wie wichtig auch das richtige Maß an Emotionalität für den Trainer-Job ist und wie er eine gesunde Balance zwischen Erfolg und Misserfolg gefunden hat.
** Rocket Espresso **
** BikeFitting bei HYCYS **
2 Listeners
1 Listeners
5 Listeners
5 Listeners
8 Listeners
12 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
3 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
8 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
2 Listeners