
Sign up to save your podcasts
Or


Das Fettgewebe ist ein unterschätztes Organ. Denn es dient als Energiespeicher, mechanischer Schutz vor Verletzungen und als Kälteschutz. Aber es kann auch schaden: Ein Zuviel an Fettgewebe kann Herzinfarkte und Schlaganfälle begünstigen und schwere Entzündungen im Körper auslösen. Von Daniela Remus (BR 2022)
Credits:
Autorin dieser Folge: Daniela Remus
Regie: Martin Trauner
Es sprachen: Katja Amberger, Diana Gaul
Technik: Roland Böhm
Redaktion: Iska Schreglmann
Im Interview:
Prof. Jörg Heeren, Mikrobiologe, Universitätsklinikum Eppendorf, Hamburg
Prof. Heike Kielstein, Anatomin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Prof. Tim Schulz, Biochemiker, Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke
Abgrenzung durch Essen - Wie soziales Bewusstsein unsere Ernährung bestimmt
JETZT ANHÖREN
Fettleibigkeit - Warum werden wir dick?
JETZT ANHÖREN
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN
Das vollständige Manuskript gibt es HIER.
By Bayerischer Rundfunk4.6
8282 ratings
Das Fettgewebe ist ein unterschätztes Organ. Denn es dient als Energiespeicher, mechanischer Schutz vor Verletzungen und als Kälteschutz. Aber es kann auch schaden: Ein Zuviel an Fettgewebe kann Herzinfarkte und Schlaganfälle begünstigen und schwere Entzündungen im Körper auslösen. Von Daniela Remus (BR 2022)
Credits:
Autorin dieser Folge: Daniela Remus
Regie: Martin Trauner
Es sprachen: Katja Amberger, Diana Gaul
Technik: Roland Böhm
Redaktion: Iska Schreglmann
Im Interview:
Prof. Jörg Heeren, Mikrobiologe, Universitätsklinikum Eppendorf, Hamburg
Prof. Heike Kielstein, Anatomin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Prof. Tim Schulz, Biochemiker, Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke
Abgrenzung durch Essen - Wie soziales Bewusstsein unsere Ernährung bestimmt
JETZT ANHÖREN
Fettleibigkeit - Warum werden wir dick?
JETZT ANHÖREN
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN
Das vollständige Manuskript gibt es HIER.

69 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

49 Listeners

11 Listeners

7 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

18 Listeners

116 Listeners

106 Listeners

49 Listeners

8 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

22 Listeners

0 Listeners

34 Listeners

9 Listeners

35 Listeners

62 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

32 Listeners

44 Listeners

19 Listeners

46 Listeners

1 Listeners

1 Listeners