
Sign up to save your podcasts
Or
Was denkst du, wenn du das Wort „Macht“ hörst? An eine strenge Chefin, an (starre) Hierarchien und daran, dass Anweisungen nicht hinterfragt werden?
Diesmal im Gespräch mit Susanne Maria Zaninelli lädt uns unser Gast, der Autoritätsforscher und Sozialwissenschaftler Frank Baumann-Habersack, auch in dieser zweiten Folge mit Ihm dazu ein, Führungsbeziehungen grundlegend, entlang seines Ansatzes der „transformativen Autorität“ zu erneuern.
„Wir sind nicht gleich, aber gleichwertig in der Zusammenarbeit. Auch wenn wir Hierarchieunterschiede haben.“ Wie diese Maxime im Alltag und vor allem in Konfliktsituationen gelebt werden kann, ist eine Kernfrage, die sich Führung in diesem Sinne stellt.
In seiner Forschung sucht Frank „nach einem neuen Zugang zu Autorität: einem, der weder autoritär noch antiautoritär ist – und auch keine bloße „Mischform“. Vielmehr geht es um einen Ansatz, der gewaltfrei, gleichwertig, Würde wahrend und zugleich wirksam ist – als Weg in ein neues Feld.“
In ihrem Gespräch geht es darum, was genau diese „transformative Autorität“ auszeichnet und wie sie in der Führung verkörpert werden kann. Er schildert uns ganz praktische Werkzeuge für den Führungsalltag, beispielsweise den gewaltfreien Widerstand, um auch in schwierigen Situationen die Würde des anderen zu wahren. Denn es geht darum, auch in der Auseinandersetzung gleichwürdig zu bleiben und die Beziehung nicht zu beschädigen.
Frank und Susanne ermutigen uns, die Haltung und Intention von Macht grundlegend zu hinterfragen und zu transformieren – egal, ob in der Arbeitswelt, im Bildungssystem oder in unserem privaten Umfeld. Es ist ein Aufruf zu Selbstreflexion, zur Übernahme von Verantwortung und zur Schaffung von gleichwürdigen Beziehungen, die nicht auf Angst, sondern auf tiefem gegenseitigem Vertrauen und Wertschätzung basieren.
Über unseren Gesprächspartner Frank Baumann-Habersack: M.A., Sozialwissenschaftler an der Uni Bremen, forscht zu Autorität, Konflikten und Führungstransformation.
Bankkaufmann, Studium Betriebs- und Arbeitswissenschaft, systemischer Berater, Supervisor, 30 Jahre Berufserfahrung in diversen Branchen. Leiter der Autoritum®-Akademie, tätig als Mediator, Organisationsberater und Publizist mit Fokus auf Führung.
✨ Baumann-Habersack.de
✨ Autoritum.de
✨ Buch: Mit transformativer Autorität in Führung
📖 Unser Buch: "Fühlen. Mit Emotionen arbeiten" direkt beim Verlag bestellen
📖 Unser Buch: "Fühlen. Mit Emotionen arbeiten" bei Amazon bestellen
✨ Susanne M. Zaninelli bei LinkedIn
✨ culture-contact.com
Martin Permantier: Als Begleiter und Inspirator für Transformationen liegt mir die Entwicklung von Führung, Unternehmenskultur und Organisationen besonders am Herzen. Diesen Themen widme ich mich auch als Autor, Keynotespeaker, Ausbilder, Seminarleiter, Workshopgestalter, Begleiter und Podcasthost von ich-wir-alle.com. In meiner Agentur SHORT CUTS betreuen wir Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Unternehmensidentität und Arbeitgeberattraktivität.
✨ Martin Permantier bei LinkedIn
✨ Martin-Permantier.de
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram
Was denkst du, wenn du das Wort „Macht“ hörst? An eine strenge Chefin, an (starre) Hierarchien und daran, dass Anweisungen nicht hinterfragt werden?
Diesmal im Gespräch mit Susanne Maria Zaninelli lädt uns unser Gast, der Autoritätsforscher und Sozialwissenschaftler Frank Baumann-Habersack, auch in dieser zweiten Folge mit Ihm dazu ein, Führungsbeziehungen grundlegend, entlang seines Ansatzes der „transformativen Autorität“ zu erneuern.
„Wir sind nicht gleich, aber gleichwertig in der Zusammenarbeit. Auch wenn wir Hierarchieunterschiede haben.“ Wie diese Maxime im Alltag und vor allem in Konfliktsituationen gelebt werden kann, ist eine Kernfrage, die sich Führung in diesem Sinne stellt.
In seiner Forschung sucht Frank „nach einem neuen Zugang zu Autorität: einem, der weder autoritär noch antiautoritär ist – und auch keine bloße „Mischform“. Vielmehr geht es um einen Ansatz, der gewaltfrei, gleichwertig, Würde wahrend und zugleich wirksam ist – als Weg in ein neues Feld.“
In ihrem Gespräch geht es darum, was genau diese „transformative Autorität“ auszeichnet und wie sie in der Führung verkörpert werden kann. Er schildert uns ganz praktische Werkzeuge für den Führungsalltag, beispielsweise den gewaltfreien Widerstand, um auch in schwierigen Situationen die Würde des anderen zu wahren. Denn es geht darum, auch in der Auseinandersetzung gleichwürdig zu bleiben und die Beziehung nicht zu beschädigen.
Frank und Susanne ermutigen uns, die Haltung und Intention von Macht grundlegend zu hinterfragen und zu transformieren – egal, ob in der Arbeitswelt, im Bildungssystem oder in unserem privaten Umfeld. Es ist ein Aufruf zu Selbstreflexion, zur Übernahme von Verantwortung und zur Schaffung von gleichwürdigen Beziehungen, die nicht auf Angst, sondern auf tiefem gegenseitigem Vertrauen und Wertschätzung basieren.
Über unseren Gesprächspartner Frank Baumann-Habersack: M.A., Sozialwissenschaftler an der Uni Bremen, forscht zu Autorität, Konflikten und Führungstransformation.
Bankkaufmann, Studium Betriebs- und Arbeitswissenschaft, systemischer Berater, Supervisor, 30 Jahre Berufserfahrung in diversen Branchen. Leiter der Autoritum®-Akademie, tätig als Mediator, Organisationsberater und Publizist mit Fokus auf Führung.
✨ Baumann-Habersack.de
✨ Autoritum.de
✨ Buch: Mit transformativer Autorität in Führung
📖 Unser Buch: "Fühlen. Mit Emotionen arbeiten" direkt beim Verlag bestellen
📖 Unser Buch: "Fühlen. Mit Emotionen arbeiten" bei Amazon bestellen
✨ Susanne M. Zaninelli bei LinkedIn
✨ culture-contact.com
Martin Permantier: Als Begleiter und Inspirator für Transformationen liegt mir die Entwicklung von Führung, Unternehmenskultur und Organisationen besonders am Herzen. Diesen Themen widme ich mich auch als Autor, Keynotespeaker, Ausbilder, Seminarleiter, Workshopgestalter, Begleiter und Podcasthost von ich-wir-alle.com. In meiner Agentur SHORT CUTS betreuen wir Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Unternehmensidentität und Arbeitgeberattraktivität.
✨ Martin Permantier bei LinkedIn
✨ Martin-Permantier.de
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram
4 Listeners
35 Listeners
9 Listeners
174 Listeners
20 Listeners
15 Listeners
43 Listeners
18 Listeners
11 Listeners
58 Listeners
2 Listeners
7 Listeners
50 Listeners
31 Listeners
2 Listeners