
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser siebten und letzten Folge unserer Podcastserie zu ihrem gemeinsamen Buch widmen sich Martin Permantier, Christoph Jan Kramer und Susanne Maria Zaninelli dem sechsten und siebten Kapitel.
Ihr Gespräch zeigt Perspektiven auf, wie unser Fühlen uns neue Möglichkeitsräume eröffnen kann, in denen wir uns selbst, unsere Beziehungen, unsere Organisation und unsere Kontexte entfalten können und bietet Denkanstöße und Möglichkeiten für den nächsten pragmatischen Schritt, um unser Fühlen zu klären und zu lernen, bewusster mit emotionaler Energie umzugehen, um unser Fühlen zu verwirklichen.
Sie betonen die Notwendigkeit einer „zweiten Aufklärung“, die über die reine Vernunft hinausgeht und das Fühlen in den Mittelpunkt stellt. Denn während die erste Aufklärung eine Epoche der Rationalität war, erkennen wir, dass Emotionen und das Bewusstsein unserer Gefühle ebenso wichtig sind, um uns ganzheitlich zu entwickeln. Indem wir uns mit unseren emotionalen Erfahrungen und Gefühlen auseinandersetzen, fördern wir nicht nur unser eigenes Wohlbefinden und unsere eigene Ent-wicklung, sondern auch das Vertrauen und die Kommunikation innerhalb unseres Teams oder unserer Organisation.
Die Ermutigung, sich mit Emotionen zu befassen und ihnen Raum zu geben, statt sie zu verdrängen, steht dabei im Fokus. Wir stehen vor der Herausforderung, dass viele Menschen oft glauben, sich keine Zeit für die bewusste Reflexion ihrer Gefühle nehmen zu können. Doch genau hier liegt das Paradox: Je mehr wir uns darin üben, Emotionen und Gefühle besprechbar zu machen, desto wirksamer, präsenter und leichter können wir zusammenarbeiten. Der Aufbau von Vertrauen in Beziehungen braucht Zeit, führt aber letztlich zu schnellerer Entscheidungsfindung und reduzierter Komplexität.
📖 Unser Buch: "Fühlen. Mit Emotionen arbeiten" direkt beim Verlag bestellen
📖 Unser Buch: "Fühlen. Mit Emotionen arbeiten" bei Amazon bestellen
🚀 Passend zum Thema unser 3 tägiges Seminar "Fühlen. Mit Emotionen Arbeiten"
Unser Gesprächspartner Martin Permantier: Als Begleiter und Inspirator für Transformationen liegt mir die Entwicklung von Führung, Unternehmenskultur und Organisationen besonders am Herzen. Diesen Themen widme ich mich auch als Autor, Keynotespeaker, Ausbilder, Seminarleiter, Workshopgestalter, Begleiter und Podcasthost von ich-wir-alle.com. In meiner Agentur SHORT CUTS betreuen wir Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Unternehmensidentität und
✨ Martin Permantier bei LinkedIn
✨ Martin-Permantier.de
Unsere Gesprächspartnerin Susanne M. Zaninelli: Als Kulturwissenschaftlerin, Philosophin und Psychologin erkannte ich früh
✨ Susanne M. Zaninelli bei LinkedIn
✨ culture-contact.com
Unser Gesprächspartner Christoph Jan Kramer: Als Diplom-Heilpädagoge und Kunsttherapeut mit fundiertem Wissen in Entwicklungspsychologie und Systemtheorie leite ich die Frühförderstelle der HHO (Heilpädagogische Hilfe Osnabrück) in Osnabrück und Melle, mit der wir über 600 Kinder in ihrer Entwicklung begleiten. Zudem gebe ich Seminare zu verschiedenen kunst- und heilpädagogischen Themen, sowie zur Haltungserweiterung und unterstütze damit Menschen und Organisationen auf ihrem Weg zu persönlicher und kollektiver Entwicklung.
✨ Christoph Jan Kramer bei LinkedIn
✨ christoph-jan-kramer.de
✨ os-hho.de
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
🚀 Wachstumsgefährt*innen Gruppen auf haltung-erweitern.de
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unsere Bücher:
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & YouTube
In dieser siebten und letzten Folge unserer Podcastserie zu ihrem gemeinsamen Buch widmen sich Martin Permantier, Christoph Jan Kramer und Susanne Maria Zaninelli dem sechsten und siebten Kapitel.
Ihr Gespräch zeigt Perspektiven auf, wie unser Fühlen uns neue Möglichkeitsräume eröffnen kann, in denen wir uns selbst, unsere Beziehungen, unsere Organisation und unsere Kontexte entfalten können und bietet Denkanstöße und Möglichkeiten für den nächsten pragmatischen Schritt, um unser Fühlen zu klären und zu lernen, bewusster mit emotionaler Energie umzugehen, um unser Fühlen zu verwirklichen.
Sie betonen die Notwendigkeit einer „zweiten Aufklärung“, die über die reine Vernunft hinausgeht und das Fühlen in den Mittelpunkt stellt. Denn während die erste Aufklärung eine Epoche der Rationalität war, erkennen wir, dass Emotionen und das Bewusstsein unserer Gefühle ebenso wichtig sind, um uns ganzheitlich zu entwickeln. Indem wir uns mit unseren emotionalen Erfahrungen und Gefühlen auseinandersetzen, fördern wir nicht nur unser eigenes Wohlbefinden und unsere eigene Ent-wicklung, sondern auch das Vertrauen und die Kommunikation innerhalb unseres Teams oder unserer Organisation.
Die Ermutigung, sich mit Emotionen zu befassen und ihnen Raum zu geben, statt sie zu verdrängen, steht dabei im Fokus. Wir stehen vor der Herausforderung, dass viele Menschen oft glauben, sich keine Zeit für die bewusste Reflexion ihrer Gefühle nehmen zu können. Doch genau hier liegt das Paradox: Je mehr wir uns darin üben, Emotionen und Gefühle besprechbar zu machen, desto wirksamer, präsenter und leichter können wir zusammenarbeiten. Der Aufbau von Vertrauen in Beziehungen braucht Zeit, führt aber letztlich zu schnellerer Entscheidungsfindung und reduzierter Komplexität.
📖 Unser Buch: "Fühlen. Mit Emotionen arbeiten" direkt beim Verlag bestellen
📖 Unser Buch: "Fühlen. Mit Emotionen arbeiten" bei Amazon bestellen
🚀 Passend zum Thema unser 3 tägiges Seminar "Fühlen. Mit Emotionen Arbeiten"
Unser Gesprächspartner Martin Permantier: Als Begleiter und Inspirator für Transformationen liegt mir die Entwicklung von Führung, Unternehmenskultur und Organisationen besonders am Herzen. Diesen Themen widme ich mich auch als Autor, Keynotespeaker, Ausbilder, Seminarleiter, Workshopgestalter, Begleiter und Podcasthost von ich-wir-alle.com. In meiner Agentur SHORT CUTS betreuen wir Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Unternehmensidentität und
✨ Martin Permantier bei LinkedIn
✨ Martin-Permantier.de
Unsere Gesprächspartnerin Susanne M. Zaninelli: Als Kulturwissenschaftlerin, Philosophin und Psychologin erkannte ich früh
✨ Susanne M. Zaninelli bei LinkedIn
✨ culture-contact.com
Unser Gesprächspartner Christoph Jan Kramer: Als Diplom-Heilpädagoge und Kunsttherapeut mit fundiertem Wissen in Entwicklungspsychologie und Systemtheorie leite ich die Frühförderstelle der HHO (Heilpädagogische Hilfe Osnabrück) in Osnabrück und Melle, mit der wir über 600 Kinder in ihrer Entwicklung begleiten. Zudem gebe ich Seminare zu verschiedenen kunst- und heilpädagogischen Themen, sowie zur Haltungserweiterung und unterstütze damit Menschen und Organisationen auf ihrem Weg zu persönlicher und kollektiver Entwicklung.
✨ Christoph Jan Kramer bei LinkedIn
✨ christoph-jan-kramer.de
✨ os-hho.de
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
🚀 Wachstumsgefährt*innen Gruppen auf haltung-erweitern.de
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unsere Bücher:
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & YouTube
15 Listeners
118 Listeners
32 Listeners
104 Listeners
14 Listeners
45 Listeners
8 Listeners
14 Listeners
10 Listeners
51 Listeners
62 Listeners
12 Listeners
4 Listeners
8 Listeners
58 Listeners