
Sign up to save your podcasts
Or
Funktionelle Neurologische Störungen
Jeder von uns weiß, wie häufig im klinischen Alltag funktionelle, bzw. dissoziative Störungen sind.
Neurologen mit Schlüsselrolle bei der Behandlung von FNS-Patienten
Im Interview mit Prof. Jon Stone, Neurologe aus Edinburgh mit jahrzehntelanger klinischer und wissenschaftlicher Erfahrung auf diesem Gebiet versuchen wir uns dem komplexen Gebiet der funktionellen Störungen zu nähern:
FNS umfassen ein umfangreiches Spektrum an Symptomem
Lähmungserscheinungen, Sensibilitätsstörungen, Sehstörungen, Sprachstörungen, Tremorformen, Gangstörungen, Anfälle: die klinische Symptomatik kann dabei mannigfaltig sein.
"Positive" Diagnose anstatt Ausschluss-Diagnosen
Jon plädiert in diesem Interview dafür, dass Neurologen wieder mehr tun müssen, als nur "organische" Ursachen der Krankheitssymptome auszuschließen und Ihre Patienten dann zum Psychiater zu schicken.
Auch kritisiert er, dass in vielen Fällen bei Patienten mit funktionellen Störungen im Gespräch anders verfahren wird, als bei organischen Erkrankungen. So sollte auf die Erkrankung fokussiert werden, die vorliegt und nicht umschrieben werden, welche Erkrankungen alle ausgeschlossen wurden.
Therapieansätze bei FNS
Häufig kann eine physiktherapeutische Behandlung bei einem entsprechend geschulten Therapeuten schon hilfreich sein.
Jon hat in diesem Interview folgende Literatur-Empfehlungen abgegeben:
Should neurologists diagnose and manage FND? It is complicated
Ten myths about FND
Sehr bemerkenswert ist auch die Website www.neurosymptoms.org , die von Jon für Ärzte und Patienten entworfen wurde und die auch auf deutsch übersetzt werden kann.
Unter www.fndsociety.org gibt es aktuell immer wieder kostenlose Webinare zum Thema FND.
Viel Spaß bei Hören und Lernen!!
5
22 ratings
Funktionelle Neurologische Störungen
Jeder von uns weiß, wie häufig im klinischen Alltag funktionelle, bzw. dissoziative Störungen sind.
Neurologen mit Schlüsselrolle bei der Behandlung von FNS-Patienten
Im Interview mit Prof. Jon Stone, Neurologe aus Edinburgh mit jahrzehntelanger klinischer und wissenschaftlicher Erfahrung auf diesem Gebiet versuchen wir uns dem komplexen Gebiet der funktionellen Störungen zu nähern:
FNS umfassen ein umfangreiches Spektrum an Symptomem
Lähmungserscheinungen, Sensibilitätsstörungen, Sehstörungen, Sprachstörungen, Tremorformen, Gangstörungen, Anfälle: die klinische Symptomatik kann dabei mannigfaltig sein.
"Positive" Diagnose anstatt Ausschluss-Diagnosen
Jon plädiert in diesem Interview dafür, dass Neurologen wieder mehr tun müssen, als nur "organische" Ursachen der Krankheitssymptome auszuschließen und Ihre Patienten dann zum Psychiater zu schicken.
Auch kritisiert er, dass in vielen Fällen bei Patienten mit funktionellen Störungen im Gespräch anders verfahren wird, als bei organischen Erkrankungen. So sollte auf die Erkrankung fokussiert werden, die vorliegt und nicht umschrieben werden, welche Erkrankungen alle ausgeschlossen wurden.
Therapieansätze bei FNS
Häufig kann eine physiktherapeutische Behandlung bei einem entsprechend geschulten Therapeuten schon hilfreich sein.
Jon hat in diesem Interview folgende Literatur-Empfehlungen abgegeben:
Should neurologists diagnose and manage FND? It is complicated
Ten myths about FND
Sehr bemerkenswert ist auch die Website www.neurosymptoms.org , die von Jon für Ärzte und Patienten entworfen wurde und die auch auf deutsch übersetzt werden kann.
Unter www.fndsociety.org gibt es aktuell immer wieder kostenlose Webinare zum Thema FND.
Viel Spaß bei Hören und Lernen!!
108 Listeners
45 Listeners
2 Listeners
8 Listeners
21 Listeners
9 Listeners
6 Listeners
16 Listeners
41 Listeners
5 Listeners
8 Listeners
1 Listeners
25 Listeners
20 Listeners
3 Listeners