
Sign up to save your podcasts
Or
[00:00] Gaming und New Work passt für Marvin Rohmann ziemlich gut zusammen. Er hat ein e-Sport-Mekka in der niedersächsischen Provinz aufgebaut und organisiert regelmäßig Gaming-Streams mit Millionen von Zuschauerinnen und Zuschauern.
[00:30] Und auch im Job-Leben hat Spielen einen Sinn: Heute erfahrt ihr, wie man Gamification in den Recruiting-Prozess einbauen kann.
[01:00] Vor kurzem hatte er eine Clubhouse-Session mit dem Podcast-Kollegen Gero Hesse zum Thema Gaming. Er hat (seine Worte) „wenig Erfahrung mit dem Thema.“. Worüber war Gero am meisten zu diesem Thema überrascht?
[04:00] Traumjob Gaming: Ist das wirklich so für die jungen Menschen? Und wieso?
[06:30] In der Spielebranche kann auch gearbeitet werden, ohne täglich spielen zu müssen. Viele Berufe gibt es in diesem Bereich. Wie kann so eine Karriere aussehen?
[09:00] Gaming eignet sich auch für den Recruiting-Prozess. Marvin hat ein paar Beispiele parat wie Unternehmen, das Thema richtig nutzen.
[13:00] Ein bekanntes Spiel ist Minecraft, davon haben sicher schon viele (Groß-)Eltern gehört. Wir erklären das Konzept und gleichzeitig wie viel HR-Potenzial es bietet.
[15:00] Wie wird denn bei dem Thema eine große und zielgruppengerechte Teilnahme ermöglicht? Wo sind die Hebel und wie stellt man sicher, dass die richtigen Menschen angesprochen werden?
[18:00] Gaming und eSport als Teil eines Assessment Centers? Eine geniale Methode um Rollenspiele nachzustellen und zu erkennen wie Menschen wirklich sind, präsentiert Marvin.
[21:00] Kann Gaming denn genutzt werden, um Erkenntnisse über sich selbst zu erfahren? Ein Unternehmen bietet ein Quiz an, das über die Gaming-Skills Eigenschaften für den Lebenslauf ableitet. Probiert es mal aus.
[25:00] Gamification im Unternehmen macht auch abseits von Recruiting Sinn. Wie kann es beispielsweise erfolgreich in das lebenslange Lernen integriert werden?
[30:00] eSport und Gaming Turniere sind sehr nützlich um einen Zusammenhalt innerhalb des Unternehmens zu generieren. Zum Abschluss auch hier ein paar Tipps von Marvin.
[32:00] Selbst die Eltern-Kind-Beziehung kann stark davon profitieren, wenn sich die Eltern endlich ordentlich mit Gaming beschäftigen würden. Wie sieht es bei euch im Unternehmen oder Zuhause aus? Wird das Thema verteufelt oder smart genutzt? Schreibt uns an [email protected]
[00:00] Gaming und New Work passt für Marvin Rohmann ziemlich gut zusammen. Er hat ein e-Sport-Mekka in der niedersächsischen Provinz aufgebaut und organisiert regelmäßig Gaming-Streams mit Millionen von Zuschauerinnen und Zuschauern.
[00:30] Und auch im Job-Leben hat Spielen einen Sinn: Heute erfahrt ihr, wie man Gamification in den Recruiting-Prozess einbauen kann.
[01:00] Vor kurzem hatte er eine Clubhouse-Session mit dem Podcast-Kollegen Gero Hesse zum Thema Gaming. Er hat (seine Worte) „wenig Erfahrung mit dem Thema.“. Worüber war Gero am meisten zu diesem Thema überrascht?
[04:00] Traumjob Gaming: Ist das wirklich so für die jungen Menschen? Und wieso?
[06:30] In der Spielebranche kann auch gearbeitet werden, ohne täglich spielen zu müssen. Viele Berufe gibt es in diesem Bereich. Wie kann so eine Karriere aussehen?
[09:00] Gaming eignet sich auch für den Recruiting-Prozess. Marvin hat ein paar Beispiele parat wie Unternehmen, das Thema richtig nutzen.
[13:00] Ein bekanntes Spiel ist Minecraft, davon haben sicher schon viele (Groß-)Eltern gehört. Wir erklären das Konzept und gleichzeitig wie viel HR-Potenzial es bietet.
[15:00] Wie wird denn bei dem Thema eine große und zielgruppengerechte Teilnahme ermöglicht? Wo sind die Hebel und wie stellt man sicher, dass die richtigen Menschen angesprochen werden?
[18:00] Gaming und eSport als Teil eines Assessment Centers? Eine geniale Methode um Rollenspiele nachzustellen und zu erkennen wie Menschen wirklich sind, präsentiert Marvin.
[21:00] Kann Gaming denn genutzt werden, um Erkenntnisse über sich selbst zu erfahren? Ein Unternehmen bietet ein Quiz an, das über die Gaming-Skills Eigenschaften für den Lebenslauf ableitet. Probiert es mal aus.
[25:00] Gamification im Unternehmen macht auch abseits von Recruiting Sinn. Wie kann es beispielsweise erfolgreich in das lebenslange Lernen integriert werden?
[30:00] eSport und Gaming Turniere sind sehr nützlich um einen Zusammenhalt innerhalb des Unternehmens zu generieren. Zum Abschluss auch hier ein paar Tipps von Marvin.
[32:00] Selbst die Eltern-Kind-Beziehung kann stark davon profitieren, wenn sich die Eltern endlich ordentlich mit Gaming beschäftigen würden. Wie sieht es bei euch im Unternehmen oder Zuhause aus? Wird das Thema verteufelt oder smart genutzt? Schreibt uns an [email protected]
11 Listeners
5 Listeners
7 Listeners
21 Listeners
8 Listeners
4 Listeners
50 Listeners
61 Listeners
3 Listeners
3 Listeners
309 Listeners
0 Listeners
8 Listeners
25 Listeners
36 Listeners