Einfach natürlich Gärtnern

Gemüse auf dem Balkon


Listen Later

Eigene Ernte aus Töpfen und Kästen

Gemüse auf dem Balkon

Einpflanzen am besten in torffreie Erde, beispielsweise NeudoHum Tomaten- & GemüseErde

Gemüse muss gut mit Nährstoffen versorgt sein. Z.B. mit dem Bio-Dünger Azet Hochbeet- & GemüseDünger

Mehr Infos zum Gärtnern gibt es unter www.neudorff.de

Und eine direkte Nachricht könnt Ihr gern senden an [email protected]

Kann man wirklich richtig Gemüse anbauen auf dem Balkon? Lohnt sich das?

  • Wer einmal eine sonnenwarme, aromatische Tomate vom Balkon genascht hat, will nie mehr andere Tomaten. Selbst wenn es nur eine Handvoll sind!
  • Lohnen nicht. Aber Platz für Kräuter gibt's ja immer. Und für 1-2 Salatpflanzen auch. Und vielleicht kriegt man dann Lust, sich nach einem Kleingarten oder einem Urban Gardening-Projekt umzusehen, wo es weitergeht.
  • Was geht denn alles auf dem Balkon?

    • Eigentlich fast alles. Letztlich ist es vor allem eine Platzfrage. Aber wer erfinderisch ist, kann sich seinen grünen Dschungel schaffen!
    • Deshalb sind Gemüsearten super, die in die Höhe wachsen: Stangenbohnen, Feuerbohnen, Gurken, Süßkartoffeln
    • Einfacher ist es zu sagen, was nicht so gut geht:
    • Zucchini – die braucht mindestens 1 qm, die wird einfach riesig
    • Rhabarber – aus dem gleichen Grund. Und der macht auch tiefe Wurzeln, weil er mehrjährig ist. Ja, der gehört zum Gemüse. Weil man nicht den Fruchtstand wie beim Obst ist, sondern den Stängel 
    • Es geht ja sogar Obst, spezielle Apfelsorten gibt's, Beerenobst geht auch – aber das ist ein anderer Podcast.
    • Gut für Anfänger

      • Radieschen
      • Pflücksalat, Rucola, Feldsalat
      • Zuckererbsen (April-Juli aussäen, 3-4 um eine Rankhilfe herum
      • Buschbohnen (Mi Mai – E Juni aussäen. 4 Samen in ein Loch, mit 5 cm Abstand). Nicht neben Erbsen anbauen
      • Tomaten, Gurken und Paprika – erst ab Mai.
      • Möhren – kleinwüchsige Arten 
      • Was brauche ich alles dafür?

        • Einen sonnigen Platz: auf dem Nordbalkon wird es schwierig, da geht vielleicht noch Salat. Gemüse braucht Sonne, vor allem alles, was Früchte trägt.
        • Gefäße: Kästen, Kübel, alles mit Loch für den Wasserabzug. Es gibt auch Gefäße mit Wasserspeicher, das macht Sinn, wenn man häufiger mal unterwegs ist für mehrere Tage.
        • Es gibt spezielle Kartoffelsäcke.
        • Tomaten, Gurken, Auberginen brauchen mindestens einen 10 Liter-Topf pro Pflanze, besser mehr
        • Zucchini und Kürbis brauchen etwa 50 L
        • Untersetzer für Kübel
        • Es gibt ja sogar kleine Hochbeete für den Balkon zu kaufen, oder zum selbst bauen
        • Je nach Pflanzenart Stäbe zum Aufbinden, oder Schnur zum Aufleiten
        • Erde: natürlich torffrei, z.B. unsere NeudoHum Tomaten- & GemüseErde
        • Dünger: organisch, z.B. unseren Azet Hochbeet- & GemüseDünger
        • Samen oder Pflanzen, je nach Geduld
        • Gießkanne
        • Ernten auf dem Nord-Balkon

          Herausfordernd, aber möglich! Das geht:

          • Kräuter wie Waldmeister, Minze Brunnenkresse, Schnittlauch, Petersilie, Sauerampfer
          • Mangold
          • Blattsalate
          • Rote Bete
          • Spinat
          • Buschbohnen
          • Brokkoli, Kohlrabi
          • Wie fange ich an?

            • Wie immer: planen! Vielleicht erstmal klein anfangen. Man kann erstmal einen Balkonkasten machen mit Salat und Kräutern.
            • Pflanzen auf dem Wochenmarkt oder im Gartencenter kaufen
            • Alte Gefäße vom Vorjahr oder von Freunden gründlich waschen
            • Auf das Abzugsloch eine Tonscherbe oder einen flachen Stein legen, damit das Wasser nicht die Erde rausschlemmt.
            • Erde einfüllen, erstmal ca. die Hälfte. Dann die Pflanzen einsetzen und restliche Erde auffüllen.
            • Wer aussät, kann schon ab Ende Februar anfangen in der Wohnung, in kleinen Gefäßen. Dazu hatten wir ja schon eine Episode. Da kann man in viel mehr Sorten schwelgen.
            • Ihr könnt auch einfach erstmal einen Salat in einen Balkonkasten mit Blumen pflanzen, warum nicht?!
            • Weitere Pflege

              • Wer fertige Erde kauft, braucht erstmal nicht düngen. Außer früchtetragende Arten wie Tomate, Paprika und Co, da könnt ihr gleich etwas organischen Dünger ins Pflanzloch geben.
              • Diese Pflanzen brauchen dann etwa Mitte Juli nochmal eine Nachdüngung.
              • Regelmäßig gießen ist wichtig – denkt an Urlaube. Und im Hochsommer brauchen manche Pflanzen jeden Tag Wasser, wie z.B. Tomaten.
              • Manche Pflanzen müsst ihr anbinden, wie Tomaten. Entweder an einem Stab – gibt's auch im Wald , oder an einer Schnur, die ihr oben an der Decke befestigt. Die drehen sich natürlicherweise entgegen dem Uhrzeigersinn.
              • Tomaten „ausgeizen", also Seitentriebe wegbrechen. Ist überflüssig bei Buschtomaten.
              • Was Ausgefallenes: Süßkartoffel anbauen

                • Gehört zu den Windengewächsen, stammt aus Mittelamerika. Ist nicht mit der Kartoffel verwandt.
                • Man kann Süßkartoffeln aus dem Laden verwenden. Sollte Bio sein, da nicht mit Keimhemmern behandelt.
                • Braucht volle Sonne und viel Wasser
                • Ab Ende Januar: Vorkultur im Wasserglas ist möglich, sollte nur max. 50 % gefüllt sein. Wie bei Avocado: 3 Zahnstocher reinstecken, damit Knolle nur zu ca. 2 cm im Wasser steht. Einpflanzen, wenn Triebe 20 cm lang sind
                • Man kann die Knolle auch teilen, 1 Tag trocknen lassen, und einpflanzen. Kübel mit mind. 30 Litern
                • Frostempfindlich, also erst ab Mitte Mai ins Freie
                • Im Juli nachdüngen
                • Vor dem ersten Frost ernten
                • 3 ultimative Tipps

                  • Einfach mal zwischen Blumen was Gemüsiges pflanzen
                  • Denkt ans Düngen!
                  • Ausgeizen bei Tomaten wirklich machen!
                  • ...more
                    View all episodesView all episodes
                    Download on the App Store

                    Einfach natürlich GärtnernBy W. Neudorff GmbH KG


                    More shows like Einfach natürlich Gärtnern

                    View all
                    Gartenradio – Der Garten-Podcast by Heike Sicconi | Gartenradio.fm

                    Gartenradio – Der Garten-Podcast

                    4 Listeners

                    Grünstadtmenschen by Mein schöner Garten

                    Grünstadtmenschen

                    0 Listeners

                    Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast by NDR

                    Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast

                    1 Listeners

                    Peter und der Wald – ein GEO-Podcast by RTL+ / Peter Wohlleben / GEO

                    Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

                    16 Listeners

                    ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam by Achim Sam & EDEKA

                    ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam

                    8 Listeners

                    Die Zarten im Garten by NDR 1 Welle Nord

                    Die Zarten im Garten

                    1 Listeners

                    Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

                    Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

                    0 Listeners

                    GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN by Dr. med. Cordelia Schott

                    GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN

                    5 Listeners

                    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

                    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

                    25 Listeners

                    Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung by FUNKE Mediengruppe

                    Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung

                    11 Listeners

                    Garten Ede by Elias

                    Garten Ede

                    1 Listeners

                    Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

                    Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

                    19 Listeners

                    Stadt.Land.Garten. by Lena Herrmann und Alexander von Wilmsdorff

                    Stadt.Land.Garten.

                    0 Listeners

                    REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast by NABU

                    REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast

                    1 Listeners

                    FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE by HÖRZU

                    FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE

                    2 Listeners