Der Klimawandel wird immer spürbarer, der heurige Juli war der heißeste in der Messgeschichte. Gleichzeitig wird es immer unwahrscheinlicher, dass die globalen Klimaziele erreicht werden. Als möglicher Ausweg erscheint da zumindest auf den ersten Blick das sogenannte Geoengineering. Darunter versteht man absichtliche und groß angelegte Eingriffe ins Klimasystem: zum Beispiel, indem man der Atmosphäre Kohlendioxid entzieht oder aber indem man die Sonneneinstrahlung verringert. Speziell dieses „Solar Radiation Management“ klingt verlockend, wäre es doch relativ schnell und einfach machbar. Noch sind die Methoden zur Abkühlung der Erde unerprobt, das Interesse vieler Staaten an einer genaueren Forschung steigt aber stark. Doch zahlreiche Experten warnen vor den möglichen Folgen. Zudem wäre es Wasser auf die Mühlen der „Weiter so wie bisher“-Proponent:innen. Eine Eigenproduktion des ORF. Diese Ö1 Sendung wurde am 31.8.2023 ausgestrahlt.