
Sign up to save your podcasts
Or


đ GIB UNS DEINE STIMME FĂR DEN DEUTSCHEN PODCASTPREIS đłïž
Geschlechtsdysphorie bei Kindern â wenn das GeschlechtsidentitĂ€tserleben nicht mit den Geschlechtsmerkmalen des Körpers ĂŒbereinstimmt, spricht man von Geschlechtsinkongruenz. Leidet ein Kind darunter, wird dies als Geschlechtsdysphorie bezeichnet. Ăber dieses wichtige Thema besprechen wir mit Dr. med. Thomas Lempp: Er ist Kinder- & Jugendpsychiater und -psychotherapeut und Chefarzt Klinik fĂŒr Kinder- & Jugendpsychosomatik am Clementine Kinderhospital in Frankfurt. Er ist absoluter Experte auf dem Gebiet der Geschlechtsdysphorie bei Kindern und beantwortet unsere Fragen.
Ab welchem Alter kann eine Geschlechtsdysphorie auftreten? Welche Kriterien mĂŒssen erfĂŒllt sein, um von Geschlechtsdysphorie zu sprechen? Wie wird diese Diagnose gestellt?
Wann kommt es hier zu prĂ€genden/entscheidenden VorgĂ€ngen? Wie erleben geschlechtsdysphorische Kinder die PubertĂ€tsentwicklung? Bleiben (unbehandelte) geschlechtsdysphorische Kinder auch geschlechtsdysphorische Erwachsene? Wann kann eine Therapie zugunsten des Kindes eingeleitet werden? Was sollten Eltern tun, um Ihr Kind zu unterstĂŒtzen â und was sollten sie vermeiden? Diese und weitere wichtige Fragen besprechen wir mit Dr. Thomas Lempp.
Shownotes: Trans-Kinder-Netzwerk (Trakine e.V.) / Deutsche Gesellschaft fĂŒr TransidentĂ€t und IntersexualitĂ€t e. V. (DGTI)
Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden.
Du kannst uns auch auf social media erreichen z.B. bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Schreib uns auch gerne eine Email an [email protected].
Du möchtest mehr ĂŒber Kinder- & Jugendmedizin lernen? Besuche eines unserer Seminare.
HFM hat dir weitergeholfen und du möchtest uns unterstĂŒtzen? Hier findest du verschiedene Möglichkeiten.
Der Beitrag HFM110 â Geschlechtsdysphorie â mit Kinder- & Jugendpsychiater Dr. med. Thomas Lempp erschien zuerst auf Hand, FuĂ, Mund.
By Nibras Naami & Florian Babor4.6
55 ratings
đ GIB UNS DEINE STIMME FĂR DEN DEUTSCHEN PODCASTPREIS đłïž
Geschlechtsdysphorie bei Kindern â wenn das GeschlechtsidentitĂ€tserleben nicht mit den Geschlechtsmerkmalen des Körpers ĂŒbereinstimmt, spricht man von Geschlechtsinkongruenz. Leidet ein Kind darunter, wird dies als Geschlechtsdysphorie bezeichnet. Ăber dieses wichtige Thema besprechen wir mit Dr. med. Thomas Lempp: Er ist Kinder- & Jugendpsychiater und -psychotherapeut und Chefarzt Klinik fĂŒr Kinder- & Jugendpsychosomatik am Clementine Kinderhospital in Frankfurt. Er ist absoluter Experte auf dem Gebiet der Geschlechtsdysphorie bei Kindern und beantwortet unsere Fragen.
Ab welchem Alter kann eine Geschlechtsdysphorie auftreten? Welche Kriterien mĂŒssen erfĂŒllt sein, um von Geschlechtsdysphorie zu sprechen? Wie wird diese Diagnose gestellt?
Wann kommt es hier zu prĂ€genden/entscheidenden VorgĂ€ngen? Wie erleben geschlechtsdysphorische Kinder die PubertĂ€tsentwicklung? Bleiben (unbehandelte) geschlechtsdysphorische Kinder auch geschlechtsdysphorische Erwachsene? Wann kann eine Therapie zugunsten des Kindes eingeleitet werden? Was sollten Eltern tun, um Ihr Kind zu unterstĂŒtzen â und was sollten sie vermeiden? Diese und weitere wichtige Fragen besprechen wir mit Dr. Thomas Lempp.
Shownotes: Trans-Kinder-Netzwerk (Trakine e.V.) / Deutsche Gesellschaft fĂŒr TransidentĂ€t und IntersexualitĂ€t e. V. (DGTI)
Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden.
Du kannst uns auch auf social media erreichen z.B. bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Schreib uns auch gerne eine Email an [email protected].
Du möchtest mehr ĂŒber Kinder- & Jugendmedizin lernen? Besuche eines unserer Seminare.
HFM hat dir weitergeholfen und du möchtest uns unterstĂŒtzen? Hier findest du verschiedene Möglichkeiten.
Der Beitrag HFM110 â Geschlechtsdysphorie â mit Kinder- & Jugendpsychiater Dr. med. Thomas Lempp erschien zuerst auf Hand, FuĂ, Mund.

0 Listeners

11 Listeners

11 Listeners

13 Listeners

10 Listeners

16 Listeners

15 Listeners

6 Listeners

12 Listeners

5 Listeners

21 Listeners

6 Listeners

1 Listeners

4 Listeners

4 Listeners