ERF Plus - Wort zum Tag

Gott wundert sich


Listen Later

Was habe ich dir getan? Warum reagierst du so? Ich hab doch nur freundlich „Guten Morgen“ gesagt. Ist irgendwas zwischen uns?

Ich hatte schon ab und zu mit mürrischen Menschen zu tun. Leute, denen es schwerfällt, anderen freundlich zu begegnen. Und manchmal frage mich dann: Hab ich irgendwas falsch gemacht, dass er so auf mich reagiert?

Die Frage stellt sich übrigens auch Gott.

Im Alten Testament, im Buch Micha, Kapitel 6 Vers 3 steht dieser Vers:

Was habe ich dir getan, mein Volk, und womit habe ich dich beschwert? Das sage mir!

So fragt Gott sein Volk. Gott redet durch den Propheten Micha, im 8. Jahrhundert vor Christus. Die Menschen erleben ungerechtes Verhalten. Minderheiten werden benachteiligt. Mächtige bauen ihre Macht aus - auf Kosten der Schwachen. Und welche Rolle spielt Gott?

Micha formuliert das, was Gott sagen möchte, als eine Art Gerichtsverhandlung. Erst kommt Gott zu Wort, anschließend zeigt der Prophet, wie die Menschen über Gott denken.

Gott stellt sich zuerst vor, obwohl sie ihn ja kennen sollten. Gott erinnert die Menschen daran, was er getan hat: Er hat sie aus der Sklaverei befreit, hat sie vor Feinden beschützt, hat sie geführt und auf ihrem ganzen Weg in der Geschichte ihres Volkes mit Wundern begleitet. Gott erinnert sie daran, wer er ist - an die Geschichten, die sie gemeinsam erlebt haben, Gott und sein Volk.

Gott wundert sich, was für ein Bild die Menschen von ihm haben. Ein Bild, mitgeprägt von den Religionen der Nachbarvölker. Dort sollen die Götter durch Opfer besänftigt werden.

Und so zeigt Micha im zweiten Teil der Gerichtsverhandlung die Denkweise der Menschen. Es ist das Denken: „Viel hilft viel“. Es ist die Vorstellung: Weil ich als Sünder nicht zu Gott kommen kann, bringe ich ein Opfer - und wenn ein Opfer nicht reicht, dann bringe ich eben viele Opfer. Irgendwann wird es dann reichen.

Aber so ist Gott nicht. Er zählt nicht die Opfer, bis es genug sind. Es wären nie genug. Gott möchte nicht immer mehr und mehr. Er beschwert nicht seine Menschen mit Auflagen, die sie erfüllen müssen, bevor er ihnen gnädig ist. Gott möchte, dass sie einfach das leben, wozu sie geschaffen sind, dass sie verantwortungsvoll mit ihren Mitgeschöpfen umgehen und sich nicht selbst an Gottes Stelle setzen. Kein beschwerlicher Auftrag. Das ist selbstverständlich für ein gutes Miteinander.

Und so wundert sich Gott und fragt:

Was habe ich dir getan, mein Volk, und womit habe ich dich beschwert? Das sage mir!

So steht es da - in diesem alten Text, aber ich glaube, dass es auch heute noch Christen gibt, die dieses Gottesbild von damals haben. Die Vorstellung: Gott will immer mehr. Obwohl doch Christen eigentlich wissen, dass Jesu alles getan hat. Dass er den Weg zu Gott frei gemacht hat, aus Gnade. Und doch schleicht sich dieses Leistungsdenken immer wieder auch in die Köpfe von Christen ein.

Jemand sagte kürzlich, als ich ihm von einer schwierigen Situation erzählte: „Habt ihr schon genug gebetet?“ Was sollte ich dazu sagen? Wir haben gebetet. Aber wann ist es genug? Wenn wir in die Bibel schauen, ist das gar nicht das, was Gott verlangt. Er fragt nicht: Haben die Menschen genug gemacht? Genug geopfert, genug gebetet - Sondern er stellt sich vor als der Gott, der rettet, der befreit, der mitgeht, der da ist und der sich wundert, wenn Menschen ihn als Belastung empfinden.

Ich möchte als befreiter Mensch leben und durch freundliches Reden und gerechtes Handeln an Gottes Wirken in der Welt teilhaben.

Autor: Sigrun Teßmer

Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

ERF Plus - Wort zum TagBy ERF - Der Sinnsender


More shows like ERF Plus - Wort zum Tag

View all
SWR1 Leute by SWR

SWR1 Leute

34 Listeners

ERF Plus - Anstoß by ERF - Der Sinnsender

ERF Plus - Anstoß

1 Listeners

Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens by Dr. Johannes Hartl

Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens

14 Listeners

Was jetzt? by DIE ZEIT

Was jetzt?

122 Listeners

Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen by Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt

Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

48 Listeners

Auf den Punkt by Süddeutsche Zeitung

Auf den Punkt

69 Listeners

The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft by The Pioneer

The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft

87 Listeners

eat.READ.sleep. Bücher für dich by NDR

eat.READ.sleep. Bücher für dich

35 Listeners

ERF Plus - Bibel heute by ERF - Der Sinnsender

ERF Plus - Bibel heute

1 Listeners

Amerika, wir müssen reden! by NDR Info

Amerika, wir müssen reden!

44 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

291 Listeners

Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen by WELT

Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen

2 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

25 Listeners

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

20 Listeners

Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR by WDR

Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR

19 Listeners