Ein neues Jahr, ein neues Fass? Na ja, so oder so ähnlich zumindest. Wir machen jedenfalls ein Fass auf. Allerdings nur ein kleines – noch kleiner – noch viel kleiner. Das Fass, welches wir in der ersten Folge des Jahres 2024 öffnen, ist ein Tasting-Fass mit 7 kleinen Samples aus aller Welt – na ja, mehr oder minder. Sagen wir mit die größten Whisk(e)yregionen werden abgedeckt. Immerhin ist für Hendrik, Christian und Silvi was dabei. Es war ein Geschenk, welches Hendrik zum Geburtstag bekam. Wir haben es uns extra dafür aufgehoben, dass wir das neue Jahr damit einleiten können. Dieses Mal trinken wir 3 der Samples und nächste Woche die anderen 3. Was? Du sagtest doch 7? Ja, richtig, waren es auch – nur einer von uns war gierig. Wer das war und viel mehr, erfahrt ihn in Folge 135 – Weltreise im Fass I des Whisky-Podcast Grab The Glass.
2 x Gubbel Gubbel – Äh Wild Turkey? Kommt sofort!
Mars Shinshu Kasei – Blended Whisky*Waterford Single Farm Origin – Tinnashrule 1.1 – GERMANY EXCLUSIVEStauning Rye Whisky – Dänischer Whisky*
Mars Kasei | Blended Whisky | 700 ml | 40% Vol. | Blumiger Geschmack mit fruchtigen Aromen | Noten von Äpfeln, Trauben & Vanille | Milde Trinkstärke zum pur Genießen | Perfekt für Whisky-Einsteiger*
Preis: € 40,89
(€ 58,41 / l)
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Whisky Amazon (3591)
Aroma
ZimtEin Hauch von KirscheVanilleEicheEin Anklang von braunem ZuckerGeschmack
KaramellHonigEine Prise ZimtLeichte EichennotenSpur von SchokoladeAbgang
Anhaltender ZimtEntwicklung von schwarzer PfefferschärfeRye-GewürzNoten von MinzeEichenwürzeWaterford Single Farm Origin – Tinnashrule 1.1 – GERMANY EXCLUSIVE
Leider nicht mehr verfügbar, vielleicht überzeugen euch diese Alternativen:
Waterford I Sheestown Edition 1.2 I Single Farm Origin I Irish Single Malt Whisky I 700 ml I 50% Vol. I Malzige Aromen mit sommerlicher Heunote*
Preis: € 67,84
(€ 96,91 / l)
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Whisky Amazon (3591)
Waterford Single Farm Origin HOOK HEAD Irish Single Malt Whisky Edition 1.1 50% Vol. 0,7l in Geschenkbox*
Preis: € 75,99
(€ 108,56 / l)
Jetzt kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Waterford Single Farm Origin LAKE FIELD Irish Single Malt Whisky Edition 1.1 50% Vol. 0,7l in Geschenkbox*
Preis: € 74,25
(€ 106,07 / l)
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Whisky Amazon (3591)
Aroma
Geröstete NüsseEin Hauch von ZimtVanilleDer Duft von reichem EichenholzToffeeGeschmack
KaramellVanillecremeEine Prise ZimtApfelIngwerwurzelAbgang
EichenholzAnklang von würzigem TabakSüße NotenZimtNoten von herbem Lakritz
Stauning Rye Whisky - Dänischer Whisky - Bodenvermälztes Getreide - Direkt befeuert in kleinen Pot-Stills destilliert - 3 Jahre - 48% Vol. - 1 x 0,7 L*
Preis: € 61,84
(€ 88,34 / l)
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Whisky Amazon (3591)
Aroma
Geröstete NüsseEin Hauch von ZimtVanilleDer Duft von reichem EichenholzToffeeGeschmack
KaramellVanillecremeEine Prise ZimtApfelIngwerwurzelAbgang
EichenholzAnklang von würzigem TabakSüße NotenZimtNoten von herbem Lakritz Destillerie(n) der Folge im Überblick
Mars Shinshu Distillery
Inhaber
Gründungsdatum
Ø Liter Whisky pro Jahr
Master Distiller
Nicht öffentlich bekannt
Dauerbrenner (Core Range)
Mars Kasei Blended Whisky
Mars Iwai Tradition
Mars Komagatake Single Malt
Die Geschichte der Mars Shinshu Distillery ist eng mit der Familie Hombo und dem Pionier des japanischen Whiskys, Kiichiro Iwai, verbunden. Hombo Shuzo, ein traditioneller Shochu-Hersteller, begann bereits 1949 mit der Whisky-Produktion. Die heutige Destillerie, Mars Shinshu, wurde jedoch erst 1985 in der Präfektur Nagano erbaut. Sie liegt auf einer Höhe von fast 800 Metern und ist damit die höchstgelegene Whisky-Destillerie Japans. Aufgrund einer Flaute auf dem japanischen Whiskymarkt war die Destillerie von 1992 bis 2011 stillgelegt. Die Wiedereröffnung markierte den Beginn einer neuen Ära, die vom globalen Boom des japanischen Whiskys beflügelt wurde.
Die Produktion bei Mars Shinshu profitiert von den einzigartigen klimatischen Bedingungen der japanischen Alpen. Die großen Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter beschleunigen die Reifung des Whiskys in den Fässern. Das verwendete Wasser ist reines, durch Granitgestein gefiltertes Schmelzwasser aus den umliegenden Bergen, was dem Destillat eine besondere Weichheit verleiht. Die Destillerie produziert sowohl ungetorften als auch getorften Whisky und experimentiert mit einer Vielzahl von Fasstypen, darunter Bourbon-, Sherry- und Weinfässer. Der “Kasei”, was auf Japanisch “Mars” bedeutet, ist ein Blended Whisky, der das Aushängeschild der Destillerie darstellt und Whiskys aus verschiedenen Fässern harmonisch vereint.
Mars Shinshu hat sich als wichtiger Akteur in der Welt des japanischen Whiskys etabliert und steht für Eleganz und Komplexität. Während die großen Namen wie Suntory und Nikka den Markt dominieren, hat sich Mars eine Nische für anspruchsvolle Genießer geschaffen. Insbesondere die Single-Malt-Abfüllungen der “Komagatake”-Reihe sind bei Kennern und Sammlern weltweit sehr begehrt und gewinnen regelmäßig internationale Auszeichnungen. Die Destillerie verkörpert die Renaissance kleinerer, handwerklich arbeitender japanischer Brennereien, die mit Qualität und Innovationsgeist überzeugen.
Waterford Distillery
Inhaber
Gegründet von Mark Reynier
Gründungsdatum
Ø Liter Whisky pro Jahr
Master Distiller
Ned Gahan (Head Distiller)
Dauerbrenner (Core Range)
Single Farm Origin Series
The Cuvée
Arcadian Series (Organic/Biodynamic)
Die Waterford Distillery ist das Projekt von Mark Reynier, dem visionären Unternehmer, der bereits die schottische Destillerie Bruichladdich wiederbelebt hat. Nach dem Verkauf von Bruichladdich wandte er sich Irland zu, um seine Philosophie des “Terroirs” im Whisky auf die Spitze zu treiben. 2014 erwarb er eine hochmoderne, ehemalige Guinness-Brauerei in der Hafenstadt Waterford und baute sie zur Whisky-Destillation um. Die erste Produktion startete 2015 mit dem klaren Ziel, den Einfluss des Gerstenanbauortes – also des Bodens, des Mikroklimas und der Anbaumethoden – auf den Geschmack des finalen Whiskys nachzuweisen.
Waterfords Produktionsmethode ist revolutionär und einzigartig. Die Destillerie arbeitet mit Dutzenden von irischen Farmen zusammen und verarbeitet die Gerste jeder einzelnen Farm separat. Vom Feld über das Mälzen, Maischen, Fermentieren (mit extrem langen Gärzeiten von über 120 Stunden) bis hin zur Destillation und Reifung bleibt jede Ernte nachverfolgbar. Das Ergebnis ist die “Single Farm Origin”-Reihe, bei der jede Abfüllung den Charakter eines bestimmten Bauernhofs widerspiegelt, wie zum Beispiel “Tinnashrule”. Mithilfe eines “TÉIREOIR”-Codes auf jeder Flasche können Konsumenten online eine Fülle an Daten über ihren Whisky abrufen, von den Bodenbedingungen des Feldes bis hin zu den exakten Fassdetails.
Obwohl Waterford eine sehr junge Destillerie ist, hat sie die Whisky-Welt bereits nachhaltig beeinflusst. Sie fordert die konventionelle Weisheit heraus, dass 80% des Geschmacks aus dem Fass stammen, und stellt stattdessen die Gerste als primären Geschmacksgenerator in den Vordergrund. Dieser wissenschaftliche und transparente Ansatz hat sowohl Bewunderung als auch Skepsis hervorgerufen, aber unbestreitbar eine wichtige Debatte über die Grundlagen des Whiskygeschmacks angestoßen. Die Whiskys selbst werden für ihre außergewöhnliche Komplexität, Viskosität und ihren ausgeprägten Getreidecharakter gelobt und haben bereits hohe Bewertungen und Auszeichnungen erhalten.
Stauning Whisky
Inhaber
Diageo (Mehrheitsbeteiligung)
Gründungsdatum
Ø Liter Whisky pro Jahr
Master Distiller
Gegründet und betrieben von 9 Freunden
Dauerbrenner (Core Range)
Stauning Rye Whisky
Stauning Kaos (Triple Malt)
Stauning Smoke (Peated Single Malt)
Die Geschichte von Stauning Whisky ist eine moderne dänische Erfolgsgeschichte. Sie begann 2005, als sich neun Freunde – darunter ein Arzt, ein Lehrer, ein Helikopterpilot und ein Metzger – in der alten Metzgerei eines der Gründer trafen, um ihren eigenen Whisky zu brennen. Angetrieben von Leidenschaft und Neugier, aber ohne professionelle Erfahrung, bauten sie ihre erste Anlage komplett selbst. Ihr Ziel war es, einen dänischen Whisky von Weltklasse zu schaffen, der fest in seiner lokalen Umgebung an der rauen Westküste Jütlands verwurzelt ist. Ihr Erfolg und die Qualität ihrer ersten Produkte erregten schnell Aufmerksamkeit, die 2015 in einer massiven Investition durch den Spirituosenkonzern Diageo gipfelte.
Stauning zeichnet sich durch kompromisslos traditionelle und lokale Produktionsmethoden aus. Als eine von ganz wenigen Destillerien weltweit mälzen sie ihre gesamte Gerste und ihren gesamten Roggen selbst auf dem eigenen Malzboden (Floor Malting). Dies ist ein arbeitsintensiver Prozess, der dem Getreide einen einzigartigen Charakter verleiht. Zudem werden alle Whiskys in 24 kleinen, direkt befeuerten Kupferbrennblasen destilliert. Diese Methode ist schwer zu kontrollieren, fördert aber die Maillard-Reaktion und erzeugt komplexe, reichhaltige Aromen, die in modernen, dampfbeheizten Brennblasen kaum zu erreichen sind. Für ihre rauchigen Whiskys verwenden sie lokalen dänischen Torf und Heidekraut, was dem Rauchprofil eine nordische Note verleiht.
Stauning ist der unangefochtene Pionier und das Aushängeschild der dänischen Whiskyszene. Die Destillerie hat bewiesen, dass auch außerhalb der traditionellen Whiskynationen herausragende Spirituosen hergestellt werden können. Mit der neuen, architektonisch beeindruckenden Destillerie, die 2018 eröffnet wurde, hat Stauning die Produktionskapazität massiv erhöht, ohne die handwerklichen Kernprinzipien aufzugeben. Ihr Rye Whisky, hergestellt aus gemälztem Roggen und Gerste, ist besonders bekannt und hat maßgeblich dazu beigetragen, Stauning auf der internationalen Whisky-Landkarte zu etablieren. Er gilt als Brücke zwischen dem amerikanischen Rye-Stil und der europäischen Single-Malt-Tradition.
Der Beitrag Folge 135 – Weltreise im Fass I erschien zuerst auf Grab The Glass Podcast.