Gentrifizierung ist, wenn die Aufwertung von Wohngebieten alteingesessene Bewohnerinnen und Bewohner vertreibt, weil sie sich die Gegend nicht mehr leisten können, und stattdessen besserverdienende Menschen einziehen. Ein mittlerweile gut bekanntes Phänomen in vielen Großstädten, teilweise auch in Österreich. Das ist die Kehrseite von an sich begrüßenswerten Maßnahmen, die Stadtviertel verbessern, etwa durch höhere Wohnungsstandards, durch Verkehrsberuhigung und andere Attraktivierungen.
Dass auch die - an sich sehr erwünschte - Begrünung von städtischen Gegenden diesen Vertreibungseffekt verstärken kann, gehört leider auch dazu. Grüner werden soll aus Klimagründen ja so gut wie jeder Stadtraum, aber das kann eben auch dazu führen, dass Menschen wegziehen müssen.
Internationale Beispiele dafür gibt es. Stefan May hat sich mit der Situation in Barcelona, in Berlin, aber auch in Wien auseinandergesetzt. - Sendung vom 31.01.2023 -