
Sign up to save your podcasts
Or


Der Umgang mit Antikoagulantien und anderen Medikamenten, die in die Blutgerinnung eingreifen ist für alle Neurologen, die im Bereich der Akutneurologie arbeiten extrem wichtig, um Patienten mit ischämischen Schlaganfällen und intracraniellen Blutungen adäquat versorgen zu können.
In diesem Podcast-Interview mit Dr. Martin Kitzrow, Chefarzt der Neurologie am Bethesda Krankenhaus Wuppertal, dreht sich daher alles um das Thema Hämostasiologie.
Pharmakologisch von großer Bedeutung ist diesbezüglich die Etablierung der sogenannten NOAKs in den letzten Jahren.
Folgende Punkte werden im Detail besprochen:
Viel Spaß beim Hören und Lernen!
Disclaimer:
Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht.
P.S.:
Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn.
By Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler5
22 ratings
Der Umgang mit Antikoagulantien und anderen Medikamenten, die in die Blutgerinnung eingreifen ist für alle Neurologen, die im Bereich der Akutneurologie arbeiten extrem wichtig, um Patienten mit ischämischen Schlaganfällen und intracraniellen Blutungen adäquat versorgen zu können.
In diesem Podcast-Interview mit Dr. Martin Kitzrow, Chefarzt der Neurologie am Bethesda Krankenhaus Wuppertal, dreht sich daher alles um das Thema Hämostasiologie.
Pharmakologisch von großer Bedeutung ist diesbezüglich die Etablierung der sogenannten NOAKs in den letzten Jahren.
Folgende Punkte werden im Detail besprochen:
Viel Spaß beim Hören und Lernen!
Disclaimer:
Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht.
P.S.:
Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn.

46 Listeners

17 Listeners

6 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

6 Listeners

14 Listeners

45 Listeners

6 Listeners

13 Listeners

1 Listeners

29 Listeners

22 Listeners

1 Listeners

2 Listeners