
Sign up to save your podcasts
Or


Wie gestalten wir Bildung und Lernen in Gleichwürdigkeit? Gemeinsam mit jungen Menschen!
Was braucht es, um mit der Komplexität und all den Unvorhersehbarkeiten, die uns die Zukunft bringen mag, erfolgreich umzugehen? Wie können wir unsere Kinder und (jungen) Menschen dabei unterstützen, ihren individuellen Weg zu gehen und dabei zufrieden und neugierig zu bleiben (oder zu werden)?
Eine mögliche Antwort sind die sogenannten 4K-Kompetenzen: Kollaboration, Kreativität, kritisches Denken und Kommunikation. Die vielen Forschungsergebnisse dazu sprechen sich langsam herum: Unser derzeitiges Bildungssystem mit überwiegend Frontalunterricht, Benotung/Bewertung, Lern- und Stundenplänen steht dem Ausbau und der Entwicklung dieser Kompetenzen diametral entgegen. Doch wie geht es anders, so ganz konkret in der Praxis?
In dieser Folge sprechen wir mit Hanna und Nils Landolt. Sie haben in der Schweiz das Lernhaus Sole gegründet und dort einen Raum geschaffen, in dem sich Kinder ab 2 Jahren frei entfalten können. Im Sole gibt es keine Lehrer, keine Stundenpläne, keine Lehrpläne. Auch keine Noten. Wie das Sole aufgebaut ist und warum es diese Alternativen braucht, darüber sprechen wir in dieser Folge.
Unsere Gesprächspartner:innen:
Bildrechte Foto Hanna & Nils: Philippe Rossier/SonntagsBlick
✨ Hanna & Nils Landolt bei LinkedIn >>
✨ Lerhaus Sole >>
✨ Zum Crowdfunding & Barcamp im Tram-Museum Zürich >>
✨ Die Schulwandelsriftung >>
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter
By SHORT CUTS GmbH design + kommunikationWie gestalten wir Bildung und Lernen in Gleichwürdigkeit? Gemeinsam mit jungen Menschen!
Was braucht es, um mit der Komplexität und all den Unvorhersehbarkeiten, die uns die Zukunft bringen mag, erfolgreich umzugehen? Wie können wir unsere Kinder und (jungen) Menschen dabei unterstützen, ihren individuellen Weg zu gehen und dabei zufrieden und neugierig zu bleiben (oder zu werden)?
Eine mögliche Antwort sind die sogenannten 4K-Kompetenzen: Kollaboration, Kreativität, kritisches Denken und Kommunikation. Die vielen Forschungsergebnisse dazu sprechen sich langsam herum: Unser derzeitiges Bildungssystem mit überwiegend Frontalunterricht, Benotung/Bewertung, Lern- und Stundenplänen steht dem Ausbau und der Entwicklung dieser Kompetenzen diametral entgegen. Doch wie geht es anders, so ganz konkret in der Praxis?
In dieser Folge sprechen wir mit Hanna und Nils Landolt. Sie haben in der Schweiz das Lernhaus Sole gegründet und dort einen Raum geschaffen, in dem sich Kinder ab 2 Jahren frei entfalten können. Im Sole gibt es keine Lehrer, keine Stundenpläne, keine Lehrpläne. Auch keine Noten. Wie das Sole aufgebaut ist und warum es diese Alternativen braucht, darüber sprechen wir in dieser Folge.
Unsere Gesprächspartner:innen:
Bildrechte Foto Hanna & Nils: Philippe Rossier/SonntagsBlick
✨ Hanna & Nils Landolt bei LinkedIn >>
✨ Lerhaus Sole >>
✨ Zum Crowdfunding & Barcamp im Tram-Museum Zürich >>
✨ Die Schulwandelsriftung >>
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter

4 Listeners

35 Listeners

9 Listeners

187 Listeners

21 Listeners

14 Listeners

46 Listeners

19 Listeners

9 Listeners

59 Listeners

3 Listeners

7 Listeners

43 Listeners

30 Listeners

4 Listeners