
Sign up to save your podcasts
Or


Der Begriff „Gesundheitskompetenz“ hat sich als Übersetzung des englischen Begriffs „Health Literacy“ in der deutschsprachigen Diskussion durchgesetzt und bedeutet wörtlich „auf Gesundheit bezogene Literalität“. Darunter wurden ursprünglich die grundlegenden Schreib-, Lese- und Rechenfähigkeiten verstanden, die Menschen benötigen, um schriftliche Dokumente wie etwa Behandlungsinformationen oder Hinweise zur Medikamenteneinnahme lesen und verstehen zu können (vgl. Schaeffer et al., 2018).
Warum ist Gesundheitskompetenz für die Gesundheitsversorgung wichtig?
Welche Rolle haben Gesundheitsdienstleister (Physio, Ergos, Logos, Ärzte, Pflege)?
Welche Möglichkeiten haben Gesundheitsdienstleister (Physios, Ergos, Logos, Ärzte, Pflege, …)?
Die Verbesserung und Unterstützung der Gesundheitskompetenz kann zu folgenden Ergebnissen führen:
Tipps für den klinischen (physiotherapeutischen) Alltag
Literatur:
Nutbeam D.: The Evolving Concept of Health literacy. Social Science & Medicine 2008;67(12):2072–2078.
Schaeffer, D., Hurrelmann, K., Bauer, U. und Kolpatzik, K. (Hrsg.) (2018): Nationaler Aktionsplan Gesundheitskompetenz. Die Gesundheitskompetenz in Deutschland stärken. Berlin: KomPart
Sørensen K., Van den Broucke S., Fullam J., Doyle G., Pelikan J. M., Slonska Z., Brand H. (2012), HLS-EU Consortium: Health Literacy and Public Health: A Systematic Review and Integration of Definitions and Models. BMC Public Health;12(1):1–13.
By Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler5
22 ratings
Der Begriff „Gesundheitskompetenz“ hat sich als Übersetzung des englischen Begriffs „Health Literacy“ in der deutschsprachigen Diskussion durchgesetzt und bedeutet wörtlich „auf Gesundheit bezogene Literalität“. Darunter wurden ursprünglich die grundlegenden Schreib-, Lese- und Rechenfähigkeiten verstanden, die Menschen benötigen, um schriftliche Dokumente wie etwa Behandlungsinformationen oder Hinweise zur Medikamenteneinnahme lesen und verstehen zu können (vgl. Schaeffer et al., 2018).
Warum ist Gesundheitskompetenz für die Gesundheitsversorgung wichtig?
Welche Rolle haben Gesundheitsdienstleister (Physio, Ergos, Logos, Ärzte, Pflege)?
Welche Möglichkeiten haben Gesundheitsdienstleister (Physios, Ergos, Logos, Ärzte, Pflege, …)?
Die Verbesserung und Unterstützung der Gesundheitskompetenz kann zu folgenden Ergebnissen führen:
Tipps für den klinischen (physiotherapeutischen) Alltag
Literatur:
Nutbeam D.: The Evolving Concept of Health literacy. Social Science & Medicine 2008;67(12):2072–2078.
Schaeffer, D., Hurrelmann, K., Bauer, U. und Kolpatzik, K. (Hrsg.) (2018): Nationaler Aktionsplan Gesundheitskompetenz. Die Gesundheitskompetenz in Deutschland stärken. Berlin: KomPart
Sørensen K., Van den Broucke S., Fullam J., Doyle G., Pelikan J. M., Slonska Z., Brand H. (2012), HLS-EU Consortium: Health Literacy and Public Health: A Systematic Review and Integration of Definitions and Models. BMC Public Health;12(1):1–13.

55 Listeners

17 Listeners

5 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

6 Listeners

16 Listeners

43 Listeners

5 Listeners

13 Listeners

1 Listeners

33 Listeners

20 Listeners

1 Listeners

3 Listeners