Tagesgespräch

Horst-Michael Prasser zur Zukunft von Atomkraft


Listen Later

Zehn Jahre Katastrophe von Fukushima steht auch für zehn Jahre Atomausstieg der Schweiz. Doch anderswo, zum Beispiel in den USA oder in Finnland, wird für den Klimaschutz auf Atomkraft gesetzt. Wie steht es um die Zukunft der Kernenergie? Im «Tagesgespräch» ist ETH-Professor Horst-Michael Prasser.
Zehn Jahre sind vergangen seit der Nuklear-Katastrophe von Fukushima. Am 11. März 2011 trafen ein Erdbeben der Stärke 9,0 und anschliessend ein Tsunami das Kernkraftwerk Fukushima an der Ostküste Japans. In der Folge kam es in drei Reaktoren zur Kernschmelze. Eine Zäsur für die Atom-Energie. 75 Tage nach Fukushima beschloss der Bundesrat den Atomausstieg der Schweiz. Spätere Volksabstimmungen stützten den Strategiewechsel hin zu erneuerbaren Energien. Doch zehn Jahre später hat sich die Welt verändert: Der Klimawandel beschleunigt sich, die Länder stehen unter Druck, ihre Klimaziele zu erreichen. Manche setzen dabei auf Atomenergie. Die USA und China, aber auch europäische Länder wie Finnland, die Niederlande und Polen. Erlebt die Atomkraft ein Comeback? Oder ist das nur Wunschdenken der Atomlobby? Wie sieht die Zukunft der Atomenergie aus? Darüber sprechen wir nun mit Horst-Michael Prasser. Seit 2006 war Prasser Professor für Kernenergiesysteme an der ETH Zürich, vor kurzem wurde er emeritiert. Sein Lehrstuhl an der ETH war zunächst von Swissnuclear finanziert, dem Verband der Schweizer Kernkraftwerksbetreiber. In den letzten drei Jahren hatte die ETH den Lehrstuhl finanziert. Von 2008 bis 2011 war Prasser Mitglied der Aufsichtsbehörde des eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats ENSI. Horst-Michael Prasser ist nun Gast von Barbara Peter.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

TagesgesprächBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8

4.8

8 ratings


More shows like Tagesgespräch

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

82 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

19 Listeners

Trend by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Trend

3 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

6 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

14 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

9 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

6 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

8 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

13 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

4 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

10 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

1 Listeners

Einfach Politik by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Einfach Politik

1 Listeners

Himmelblau – Leben am Limit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Himmelblau – Leben am Limit

1 Listeners

Es geschah am… Geisterzug von Spiez by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Es geschah am… Geisterzug von Spiez

1 Listeners

News Plus Hintergründe by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus Hintergründe

2 Listeners

Sykora Gisler by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sykora Gisler

6 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

5 Listeners

News Plus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus

14 Listeners

Politbüro by Tamedia

Politbüro

2 Listeners

Debriefing 404 by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Debriefing 404

2 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

23 Listeners

Böser Till – Leben am Limit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Böser Till – Leben am Limit

1 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

20 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners