Weihnachten, das ist (auch) das Fest der Geschichten. Im Mittelpunkt des Festes steht eine große biblische Geschichte. Seit Jahrtausenden rührt sie die Menschen an. Dabei ist sie unter historischem Blick nur „gut erfunden“. Ist sie trotzdem „wahr“? Eine Frage, mit der sich die Heiligabend-Ausgabe von „Himmel und Erde“ beschäftigt.
Außerdem: Die Großeltern haben meist viel zu erzählen. Und ihre Geschichten von früher können uns wichtige Einsichten über das Leben vermitteln. Nicht immer sind das Heldengeschichten. Aber im Märchen finden wir die oft. Und es ist ganz gut, wenn wir uns auch mit solchen märchenhaften Heldenfiguren identifizieren können, sagt der bekannte Psychotherapeut Matthias Jung aus Lahnstein. Und schließlich geht es nicht nur darum, Geschichten von anderen zu hören. Auch meine eigene (Lebens-)Geschichte ist wichtig. Und auf auch Wert, aufgeschrieben zu werden. Biographisches Schreiben ist oft heilsam.