Eigensinn hat keinen guten Ruf. Eigensinnige Menschen gelten als unbequem, stur, schwierig, rechthaberisch, egozentrisch, starrsinnig. Es ist noch nicht so lange her, da galt es, den Heranwachsenden möglichst früh und möglichst gründlich jede Form von Eigensinn auszutreiben, statt das Potential des Eigensinns zu stärken und zu fördern. Menschen mit einem "eigenen Kopf" haben es in der Gesellschaft nicht leicht, doch ihr Eigensinn befähigt sie, für sich und ihr Leben das zu erreichen, was ihrem eigenen Sinn gemäß ist. Manchen fehlt ein solcher Mut zum Eigensinn oder ihnen fehlt die Beharrlichkeit, sich eigensinnig den Weg zu einem eigenen Selbst zu bahnen. Doch sagt man zu oft "ja", wenn man eigentlich "nein" meint, ist es nicht nur für die Seele schlecht, sondern ebenso für den Körper. Es gibt aber auch Grenzen des Eigensinns, wenn er in Unbelehrbarkeit und Starrsinn umschlägt oder in ein Verhalten, das selbstbezogen ohne Rücksicht auf den Nächsten agiert. Das Feature plädiert für einen wohlverstandenen Eigensinn.