
Sign up to save your podcasts
Or
Während es in den 1920er-Jahren erste Treffpunkte wie Bars gab, wurden frauenliebende Frauen im Nationalsozialismus unter verschiedenen Vorwänden indirekt verfolgt und von Nazis mit dem Label "asozial" belegt. Eine Studie hat sich auf ihre Spuren begeben.
**********
Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":
00:01:27 - Prof. Katja Patzel-Mattern über die Studienergebnisse
00:19:39 - Henny Engels vom LSVD über lesbische Sichtbarkeit heute
00:24:03 - Caros Liebestagebuch: Wie oft mit dem/der Partner*in kommunizieren?
**********
Weiterführende Links
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
4.2
66 ratings
Während es in den 1920er-Jahren erste Treffpunkte wie Bars gab, wurden frauenliebende Frauen im Nationalsozialismus unter verschiedenen Vorwänden indirekt verfolgt und von Nazis mit dem Label "asozial" belegt. Eine Studie hat sich auf ihre Spuren begeben.
**********
Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":
00:01:27 - Prof. Katja Patzel-Mattern über die Studienergebnisse
00:19:39 - Henny Engels vom LSVD über lesbische Sichtbarkeit heute
00:24:03 - Caros Liebestagebuch: Wie oft mit dem/der Partner*in kommunizieren?
**********
Weiterführende Links
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
8 Listeners
36 Listeners
101 Listeners
21 Listeners
1 Listeners
5 Listeners
2 Listeners
18 Listeners
0 Listeners
28 Listeners
20 Listeners
9 Listeners
7 Listeners
9 Listeners
8 Listeners
10 Listeners
6 Listeners
8 Listeners
7 Listeners
6 Listeners
7 Listeners
3 Listeners
4 Listeners