Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Im Jugendclub mit Beate Zschäpe - Was Jugendarbeit kann und was nicht


Listen Later

Ein Vortrag der Erziehungswissenschaftlerin Heike Radvan
Moderation: Katja Weber

**********
Warum wenden sich junge Menschen rechtsextremen Szenen zu? Was kann Jugend- und Bildungsarbeit leisten? Die Erziehungswissenschaftlerin Heike Radvan gibt einen Überblick über der Forschungsstand.

**********

Heike Radvan ist Erziehungswissenschaftlerin und Rechtsextremismusforscherin am Institut für Rechtsextremismusforschung der Universität Tübingen.

Ihren Vortrag mit dem Titel "Erklärungsansätze für das Entstehen extrem rechter Orientierungen. Antworten (und Begrenzungen) der politischen Bildungsarbeit" hat sie am 15. Januar 2025 im Rahmen der Reihe "Rechtsextremismus: Erforschen und Entgegentreten" an der Eberhard Karls Universität Tübingen gehalten. Dort hat sie die Professur für Rechtsextremismusforschung mit dem Schwerpunkt Politische und kulturelle Bildung inne.

**********

Ihr hört in diesem Hörsaal:

00:02:17 - Beginn des Votrags

00:05:44 - Grundsätzliche Überlegungen

00:13:37 - Verschiedene Erklärungsansätze und Theorien

00:40:16 - Geschlechterreflektierende Perspektiven

00:45:09 - Konsequenzen für Präventions- und Bildungsarbeit

00:50:30 - Fazit

**********

Quellen aus der Folge:

  • Rechtsextremismusforscherin: "Es gibt Milieus, in denen das rechte Weltbild an die Kinder weitergegeben wird" | rbb24
  • Universität Leipzig: Leipziger Autoritarismus Studie
  • Die geforderte Mitte: Die neue Rechtsextremismus-Studie
  • Gegensteuern | InfoPool Rechtsextremismus | bpb.de
  • APuZ 49-50/2022: Rechte Gewalt in den 1990er Jahren

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

  • Bildungsaufstieg erzählen: Von Universität, Scham und Entfremdung
  • Gewalt und Antisemitismus: Rechtsextremismus in der Bundesrepublik
  • Extreme Rechte: Die Angst vor Insekten im Essen

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:

TikTok und Instagram .

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Hörsaal - Deutschlandfunk NovaBy Deutschlandfunk Nova

  • 4.1
  • 4.1
  • 4.1
  • 4.1
  • 4.1

4.1

15 ratings


More shows like Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

View all
Forschung aktuell by Deutschlandfunk

Forschung aktuell

20 Listeners

Hintergrund by Deutschlandfunk

Hintergrund

58 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

114 Listeners

Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

Wissenschaft im Brennpunkt

18 Listeners

Essay und Diskurs by Deutschlandfunk

Essay und Diskurs

21 Listeners

WDR 5 Das philosophische Radio by WDR 5

WDR 5 Das philosophische Radio

29 Listeners

Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

118 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

46 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

45 Listeners

Zeitfragen. Feature by Deutschlandfunk Kultur

Zeitfragen. Feature

15 Listeners

Systemfragen by Deutschlandfunk

Systemfragen

11 Listeners

Dlf Doku by Hörspiel und Feature

Dlf Doku

13 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

109 Listeners

Sein und Streit by Deutschlandfunk Kultur

Sein und Streit

7 Listeners

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

5 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

57 Listeners

Deep Science by Deutschlandfunk

Deep Science

0 Listeners

Der Rest ist Geschichte by Deutschlandfunk

Der Rest ist Geschichte

16 Listeners

People of Science – Wer macht Wissenschaft? by Deutschlandfunk Kultur

People of Science – Wer macht Wissenschaft?

0 Listeners

Update Erde - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Update Erde - Deutschlandfunk Nova

1 Listeners

KI verstehen by Deutschlandfunk

KI verstehen

8 Listeners