Ratgeber

Im Winter ernten


Listen Later

Im Garten oder auf dem Balkon wachsen noch allerlei Gemüse, Salate und Kräuter. Die meisten werden jetzt im Winter geerntet, zum Beispiel Federkohl oder auch Schwarzwurzeln. Auch Kräuter wie Rosmarin und Thymian kann man mitten im Winter ernten.
Die wichtigste Regel: Nur bei frostfreiem Wetter ernten! Sonst werden Gemüse und Salate matschig.
Was und wie wird geerntet?
* Der Rosenkohl schmeckt jetzt süss und aromatisch, da er bei Temperaturen unter 5 Grad Zucker einlagert, sozusagen als Frostschutzmittel. Von unten nach oben ernten.
* Auch der Federkohl schmeckt jetzt süsser! Die obersten, jungen Blätter (Herzblätter) stehen lassen, so kann man fortlaufend ernten.
* Wurzelgemüse wie Petersilienwurzel, Pastinaken, Topinambur, Knollenziest, Schwarzwurzeln, Haferwurzeln: Mit der Grabgabel 20 Zentimeter vor der Pflanze gerade einstechen, Griff gegen den Körper ziehen, so drückt es Erde und Gemüsewurzeln locker zur Erdoberfläche. Nach der Ernte Loch oder Graben zuschütten, so sind die Wurzeln der verbleibenden Gemüsepflanzen wieder vor Kälte geschützt.
* Salate: Nüssler, Zuckerhut, Radicchio, Winterportulak mitsamt den untersten Blättern ernten. Diese nicht liegen lassen, denn darunter verkriechen sich im Frühling die Schnecken.
* Kräuter: Beim Rosmarin, Thymian und Bergbohnenkraut die obersten fünf bis zehn Zentimeter fortlaufend ernten oder - namentlich beim Thymian - die langen, dem Boden aufliegenden Triebe abschneiden. Beim Salbei die Triebspitzen mit den jüngsten Blättern abschneiden
* Würzige Beigaben zu Salat wie Blattsenf und Barbarakraut: Blätter büschelweise drei bis fünf Zentimeter ab Boden abschneiden, das ergibt zwei bis drei Ernten.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

RatgeberBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like Ratgeber

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

87 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

16 Listeners

Samstagsrundschau by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Samstagsrundschau

0 Listeners

Trend by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Trend

4 Listeners

HeuteMorgen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

HeuteMorgen

8 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

6 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

19 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

10 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

7 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

8 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

12 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

11 Listeners

Dini Mundart - Schnabelweid by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Dini Mundart - Schnabelweid

7 Listeners

SRF Kids Hörspiele – Geschichten für Kinder by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Kids Hörspiele – Geschichten für Kinder

3 Listeners

Krimi by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Krimi

16 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

3 Listeners

News Plus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus

13 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

26 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

19 Listeners