
Sign up to save your podcasts
Or
Vortrag der Zeithistorikerin Hannah Ahlheim
Moderation: Katrin Ohlendorf
**********
Dass wir Menschen eine innere Uhr haben, scheint heute selbstverständliche Gewissheit. Dabei ist das Wissen darum noch sehr jung. Die Zeithistorikerin Hannah Ahlheim beschreibt, wie sich unser Verhältnis zum Schlaf seit der Industrialisierung verändert hat.
*********
Hannah Ahlheim ist Historikerin und Professorin für Zeitgeschichte an der Uni Gießen. Neben anderen Themen forscht sie zur Geschichte von Schlaf und Zeit. Ihre Studie "Der Traum vom Schlaf im 20. Jahrhundert" erschien 2018 im Wallsteinverlag.
Ihren Vortrag "Die Vermessung des Schlafs und das Zeitregime der Moderne" hat sie am 30. November 2023 gehalten und damit die neue Reihe der Mosse-Lectures an der Humboldt-Universität zu Berlin eröffnet, die im Wintersemester 2023/24 unter der Überschrift läuft: Sleep Modes – Über Wachen und Schlafen.
**********
Unser Hörtipp, wenn Ihr mehr zum Thema Schlafen wissen wollt: der Deutschlandfunk-Nova-Podcast "Über Schlafen" von unseren Kolleginnen, der Wissenschaftsjournalistin Ilka Knigge und der Schlafforscherin Dr. Christine Blume: https://www.deutschlandfunknov...
**********
Schlagworte:
+++ Schlaf +++ Zeit +++ Geschichte +++ Zeitgeschichte +++ Zeitnutzung +++ Zeitregime +++ Zeitrhythmus +++ Innere Uhr +++ Biorhythmus +++ Uhr +++ Chronobiologie +++ Gesellschaft +++ Industrialisierung +++ Globalisierung +++ Urbanisierung +++ Stress +++ Entschleunigung +++ Selbstoptimierung +++
**********
Zusätzliche Informationen
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
4.1
1515 ratings
Vortrag der Zeithistorikerin Hannah Ahlheim
Moderation: Katrin Ohlendorf
**********
Dass wir Menschen eine innere Uhr haben, scheint heute selbstverständliche Gewissheit. Dabei ist das Wissen darum noch sehr jung. Die Zeithistorikerin Hannah Ahlheim beschreibt, wie sich unser Verhältnis zum Schlaf seit der Industrialisierung verändert hat.
*********
Hannah Ahlheim ist Historikerin und Professorin für Zeitgeschichte an der Uni Gießen. Neben anderen Themen forscht sie zur Geschichte von Schlaf und Zeit. Ihre Studie "Der Traum vom Schlaf im 20. Jahrhundert" erschien 2018 im Wallsteinverlag.
Ihren Vortrag "Die Vermessung des Schlafs und das Zeitregime der Moderne" hat sie am 30. November 2023 gehalten und damit die neue Reihe der Mosse-Lectures an der Humboldt-Universität zu Berlin eröffnet, die im Wintersemester 2023/24 unter der Überschrift läuft: Sleep Modes – Über Wachen und Schlafen.
**********
Unser Hörtipp, wenn Ihr mehr zum Thema Schlafen wissen wollt: der Deutschlandfunk-Nova-Podcast "Über Schlafen" von unseren Kolleginnen, der Wissenschaftsjournalistin Ilka Knigge und der Schlafforscherin Dr. Christine Blume: https://www.deutschlandfunknov...
**********
Schlagworte:
+++ Schlaf +++ Zeit +++ Geschichte +++ Zeitgeschichte +++ Zeitnutzung +++ Zeitregime +++ Zeitrhythmus +++ Innere Uhr +++ Biorhythmus +++ Uhr +++ Chronobiologie +++ Gesellschaft +++ Industrialisierung +++ Globalisierung +++ Urbanisierung +++ Stress +++ Entschleunigung +++ Selbstoptimierung +++
**********
Zusätzliche Informationen
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
19 Listeners
63 Listeners
119 Listeners
24 Listeners
23 Listeners
23 Listeners
116 Listeners
49 Listeners
51 Listeners
15 Listeners
12 Listeners
14 Listeners
115 Listeners
4 Listeners
6 Listeners
55 Listeners
0 Listeners
13 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
8 Listeners