Von Stakeholder-Bedürfnissen zu konkreten Lösungen
Eine zentrale Frage steht am Beginn dieser Folge zu Architekturqualität mit Sven Johann und Gernot Starke: Was bedeutet eigentlich Qualität? Im Gespräch erörtern sie, wie durch direkte Dialoge mit Stakeholdern Anforderungen nicht nur identifiziert, sondern auch effektiv für die Entwicklungsarbeit nutzbar gemacht werden können. Mit einer Vielzahl an praxisnahen Beispielen illustrieren die, wie essenziell es ist, Qualitätsanforderungen flexibel an den jeweiligen Projektkontext anzupassen.
Len Bass et al.: Software Architecture in Practice, 4th Editionarc42 Quality Model (q42)q42 Beispiele Maßnahmen für Zuverlässigkeit: Release ItProduction Ready MicroservicesThe Calculus of Service AvailabilityPatterns for Fault-Tolerant SoftwareMaßnahmen für Security: Alice and Bob learn Application Security Metriken für Web-PerformanceAlex Hidalgo, Implementing Service Level ObjectivesDesign It