
Sign up to save your podcasts
Or


Internationale Pflegekräfte in Deutschland
Der Klinisch Relevant Podcast liefert Ärztinnen und Ärzten, sowie Angehörigen der Pflege- und Therapieberufe kostenlose und unabhängige medizinische Fortbildungsinhalte, die Du jederzeit und überall anhören kannst und die für Dich von Kollegen konzipiert werden.
Im heutigen Beitrag geht es um das Thema Internationale Pflegefachkräfte: Pflegeberufszulassung und Erfahrungen.
Die Zuwanderung internationaler Pflegefachkräften in das deutsche Gesundheitswesen, insbesondere derer aus Drittstaaten, hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Ihre gelingende Integration in den deutschen Pflegealltag setzt voraus, dass der ausländische Berufsabschluss in Deutschland anerkannt wird. Das berufsrechtliche Anerkennungsverfahren ist zugleich das wichtigste Instrument zur Qualitätssteuerung in der Zuwanderung ausländischer Pflegefachkräfte. Die Einschätzung, wann ein ausländischer Pflegeabschluss den hiesigen Qualifikationsanforderungen entspricht, steht im Zusammenhang mit der Patientensicherheit.
Quelle: Slotala, L. Pflege & Gesellschaft (ISSN 1430-9653), Ausgabe 3, Jahr 2022, Seite 224 - 239
Prof. Slotala ist zudem Mitherausgeber des Buches „Die Internationalisierung der beruflichen Pflege in Deutschland“ vor kurzem erschienen im Mabuse-Verlag.
 By Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler
By Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler5
22 ratings
Internationale Pflegekräfte in Deutschland
Der Klinisch Relevant Podcast liefert Ärztinnen und Ärzten, sowie Angehörigen der Pflege- und Therapieberufe kostenlose und unabhängige medizinische Fortbildungsinhalte, die Du jederzeit und überall anhören kannst und die für Dich von Kollegen konzipiert werden.
Im heutigen Beitrag geht es um das Thema Internationale Pflegefachkräfte: Pflegeberufszulassung und Erfahrungen.
Die Zuwanderung internationaler Pflegefachkräften in das deutsche Gesundheitswesen, insbesondere derer aus Drittstaaten, hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Ihre gelingende Integration in den deutschen Pflegealltag setzt voraus, dass der ausländische Berufsabschluss in Deutschland anerkannt wird. Das berufsrechtliche Anerkennungsverfahren ist zugleich das wichtigste Instrument zur Qualitätssteuerung in der Zuwanderung ausländischer Pflegefachkräfte. Die Einschätzung, wann ein ausländischer Pflegeabschluss den hiesigen Qualifikationsanforderungen entspricht, steht im Zusammenhang mit der Patientensicherheit.
Quelle: Slotala, L. Pflege & Gesellschaft (ISSN 1430-9653), Ausgabe 3, Jahr 2022, Seite 224 - 239
Prof. Slotala ist zudem Mitherausgeber des Buches „Die Internationalisierung der beruflichen Pflege in Deutschland“ vor kurzem erschienen im Mabuse-Verlag.

48 Listeners

18 Listeners

5 Listeners

18 Listeners

4 Listeners

6 Listeners

14 Listeners

44 Listeners

4 Listeners

13 Listeners

1 Listeners

30 Listeners

20 Listeners

2 Listeners

2 Listeners