In der aktuellen Folge von Investments-Weekly fassen wir euch die spannendsten und aktuellsten Finanzierungsrunden aus der Welt der Startups kompakt zusammen. Ob große Deals oder vielversprechende Early-Stage-Investments – hier bekommt ihr wöchentlich den schnellen Überblick, um immer bestens informiert zu sein.
- Finn (München): Bis zu 1 Milliarde € für Auto-Abo-Expansion
Das Auto-Abo-Startup Finn erhält eine Finanzierungszusage über bis zu eine Milliarde Euro. Die Mittel stammen von Citi, Jefferies und Avellinia Capital und werden über ein Asset-Backed-Security-Programm bereitgestellt. Finn plant, damit seine Flotte von 25.000 Fahrzeugen zu erweitern und in weitere europäische Märkte zu expandieren. (Investoren: Citi, Jefferies, Avellinia Capital) - CDTM Venture Fund (München): 8,2 Millionen € für Alumni-Startups
Ehemalige Studierende des Center for Digital Technology and Management (CDTM) haben den CDTM Venture Fund gegründet, den ersten Alumni-Fonds einer deutschen Forschungseinrichtung. Der Fonds investiert in Startups von CDTM-Absolventen mit Beträgen zwischen 50.000 und 200.000 Euro. Zu den Investoren zählen Gründer von Personio, Forto und Egym. (Investoren: Personio-Gründer, Forto-Gründer, Egym-Gründer) - FTAPI (München): 65 Millionen € für sichere Datenworkflows
Das 2010 gegründete Unternehmen FTAPI erhält 65 Millionen Euro von Armira Growth und Tikehau Capital. Der bisherige Investor Yttrium steigt aus. Gründer Daniel Niesler verlässt das Unternehmen und wird das Unternehmen als Gesellschafter und Boardmember weiterhin unterstützen. Mit dem Kapital will FTAPI sein Produktportfolio im Bereich sicherer, automatisierter Datenworkflows ausbauen. (Investoren: Armira Growth, Tikehau Capital) - Staffbase (Chemnitz): Börsengang ab 2026 geplant
Das Chemnitzer Software-Startup Staffbase strebt ab 2026 einen Börsengang an. Mit einem Jahresumsatz von über 100 Millionen Euro, 3.000 Kunden und 800 Mitarbeitern will das Unternehmen seine Position im Bereich Mitarbeiterkommunikation weiter ausbauen. Seit der Gründung 2014 sammelte Staffbase über 250 Millionen Euro ein. (Investoren: Insight Partners, General Atlantic) - HomeToGo (Berlin): 160 Millionen € für Übernahme von Interhome
HomeToGo übernimmt den Ferienhaus-Spezialisten Interhome von Migros für 160 Millionen Euro, mit möglichen Nachzahlungen bis zu 90 Millionen Euro. Die Finanzierung erfolgt über eine Kapitalerhöhung (85 Millionen Euro), ein Darlehen (75 Millionen Euro) und Barmittel. (Investor: HomeToGo) - Largo.AI (Schweiz): 7,5 Millionen US-Dollar für Film-KI-Analyse
Die auf Film- und TV-Analyse spezialisierte Plattform Largo.AI erhält 7,5 Millionen US-Dollar in einer Series-A-Runde. Die Runde führen TI Capital und QBIT Capital an, beteiligt sind zudem Atreides Management, DAA Capital und Sylvester Stallone. (Investoren: TI Capital, QBIT Capital, Atreides Management, DAA Capital, Sylvester Stallone) - Wholey (Berlin): Neues Kapital von SevenAccelerator, Klopp & Fischer
Das Frühstücksunternehmen Wholey gewinnt SevenAccelerator, Jürgen Klopp und Helene Fischer als Investoren. SevenAccelerator investiert über ein Media-for-Equity-Modell im niedrigen einstelligen Millionenbereich, Helene Fischer wird zusätzlich Markenbotschafterin. (Investoren: SevenAccelerator, Jürgen Klopp, Helene Fischer) - Zellerfeld (Hamburg): 30 Millionen US-Dollar für 3D-Druck-Sneaker
Zellerfeld sichert sich 30 Millionen US-Dollar in einer Finanzierungsrunde unter der Führung von Valor Equity Partners. Der Investor Antonio Gracias, ein enger Vertrauter von Elon Musk, beteiligt sich. Das Kapital fließt in den Ausbau der Produktion individualisierter 3D-Druck-Sneaker. (Investor: Valor Equity Partners) - SoftBank (Japan): 40 Milliarden US-Dollar für OpenAI
SoftBank plant, 40 Milliarden US-Dollar in OpenAI zu investieren. Damit würde SoftBank zum größten Kapitalgeber und OpenAI mit 300 Milliarden US-Dollar bewerten. Ein Teil des Kapitals fließt in das US-Projekt „AI Stargate“, ein 100-Milliarden-Dollar-KI-Vorhaben. (Investor: SoftBank) - Archer Aviation (USA): 290 Millionen US-Dollar für Flugzeugproduktion
Archer Aviation erhält 290 Millionen US-Dollar durch eine Kapitalerhöhung. Führender Investor ist BlackRock. Mit den Mitteln will das Unternehmen seine Produktionskapazitäten für Flugzeugkomponenten wie Batterien und Verbundwerkstoffe ausbauen. (Investor: BlackRock)
Über Startup Insider
Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!