
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge von Investments & Exits analysiert Jan Thomas gemeinsam mit Martin Möllmann, Principal beim High-Tech Gründerfonds (HTGF), zwei aktuelle IPO-Fälle: den erfolgreichen Börsengang des Stablecoin-Anbieters Circle und das geplante Listing des Berliner Auto-Aftermarket-Giganten Autodoc. Dabei geht es nicht nur um Bewertungen und Marktchancen, sondern um tieferliegende strategische Fragen der Kapitalmarktreife europäischer Tech-Unternehmen.
Martin Möllmann bringt seine Expertise als B2B-SaaS-Investor und Kenner disruptiver Technologien wie Blockchain, NLP und Augmented Reality ein. Er erklärt, warum der 180-prozentige Kursanstieg der CRCL-Aktie mehr als nur ein „Krypto-Hype“ ist, welche Rolle die USDC-Reserveverwaltung und die Partnerschaft mit Coinbase spielen – und weshalb regulatorische Transparenz hier ein USP werden könnte.
Im zweiten Teil diskutieren Jan und Martin die Bedeutung des geplanten Börsengangs von Autodoc – einem Scale-up, das vom demografischen Wandel der Automobilbestände in Europa profitiert. Es geht um die Rolle von Apollo Global Management als Investor, den Wechsel zur einheitlichen Raisin-Marke, sowie um die strategische Relevanz von organisierter Marktliquidität und Prime Standard-Listungen an der Frankfurter Börse.
Key Learnings dieser Folge:
Über Startup Insider
Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf
3
22 ratings
In dieser Folge von Investments & Exits analysiert Jan Thomas gemeinsam mit Martin Möllmann, Principal beim High-Tech Gründerfonds (HTGF), zwei aktuelle IPO-Fälle: den erfolgreichen Börsengang des Stablecoin-Anbieters Circle und das geplante Listing des Berliner Auto-Aftermarket-Giganten Autodoc. Dabei geht es nicht nur um Bewertungen und Marktchancen, sondern um tieferliegende strategische Fragen der Kapitalmarktreife europäischer Tech-Unternehmen.
Martin Möllmann bringt seine Expertise als B2B-SaaS-Investor und Kenner disruptiver Technologien wie Blockchain, NLP und Augmented Reality ein. Er erklärt, warum der 180-prozentige Kursanstieg der CRCL-Aktie mehr als nur ein „Krypto-Hype“ ist, welche Rolle die USDC-Reserveverwaltung und die Partnerschaft mit Coinbase spielen – und weshalb regulatorische Transparenz hier ein USP werden könnte.
Im zweiten Teil diskutieren Jan und Martin die Bedeutung des geplanten Börsengangs von Autodoc – einem Scale-up, das vom demografischen Wandel der Automobilbestände in Europa profitiert. Es geht um die Rolle von Apollo Global Management als Investor, den Wechsel zur einheitlichen Raisin-Marke, sowie um die strategische Relevanz von organisierter Marktliquidität und Prime Standard-Listungen an der Frankfurter Börse.
Key Learnings dieser Folge:
Über Startup Insider
Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf
4 Listeners
41 Listeners
5 Listeners
48 Listeners
3 Listeners
7 Listeners
3 Listeners
15 Listeners
13 Listeners
11 Listeners
33 Listeners
1 Listeners
12 Listeners
2 Listeners
0 Listeners