
Sign up to save your podcasts
Or
Die G7-, NATO- und EU-US-Gipfeltreffen im Juni haben gezeigt, wie wichtig das Thema China auch in den transatlantischen Beziehungen ist. Während die USA auf eine härtere Gangart gegenüber China drängen, tendiert zum Beispiel Deutschland zu einem weniger konfrontativen Ansatz. In dieser Folge des MERICS-Podcasts diskutiert Claudia Wessling, Leiterin Kommunikation und Publikationen, mit Jan Weidenfeld, Leiter Policy und Advisory bei MERICS. Jan ist einer der Autoren eines neuen Berichts der Münchner Sicherheitskonferenz, der Aspen Strategy Group und von MERICS. Die Studie skizziert Prioritäten und gibt Empfehlungen für Strategien zur Gestaltung der transatlantischen China-Politik und ist online verfügbar unter: https://securityconference.org/en/publications/report-of-the-transatlantic-reflection-group-on-china/
4.6
55 ratings
Die G7-, NATO- und EU-US-Gipfeltreffen im Juni haben gezeigt, wie wichtig das Thema China auch in den transatlantischen Beziehungen ist. Während die USA auf eine härtere Gangart gegenüber China drängen, tendiert zum Beispiel Deutschland zu einem weniger konfrontativen Ansatz. In dieser Folge des MERICS-Podcasts diskutiert Claudia Wessling, Leiterin Kommunikation und Publikationen, mit Jan Weidenfeld, Leiter Policy und Advisory bei MERICS. Jan ist einer der Autoren eines neuen Berichts der Münchner Sicherheitskonferenz, der Aspen Strategy Group und von MERICS. Die Studie skizziert Prioritäten und gibt Empfehlungen für Strategien zur Gestaltung der transatlantischen China-Politik und ist online verfügbar unter: https://securityconference.org/en/publications/report-of-the-transatlantic-reflection-group-on-china/
57 Listeners
100 Listeners
597 Listeners
208 Listeners
42 Listeners
62 Listeners
122 Listeners
58 Listeners
73 Listeners
91 Listeners
48 Listeners
75 Listeners
77 Listeners
137 Listeners
3 Listeners