So geht es zu Ende. Mit Die Prüfungen der Jedi (Trials of the Jedi) von Charles Soule endet das Literaturprojekt Die Hohe Republik offiziell. Nach drei Phasen, über vier Jahren und allein knapp 30 Romanen kulminiert alles in diesem Werk. Keine leichte Hypothek für Charles Soule, der damals die Messlatte mit Das Licht der Jedi selbst sehr hochgelegt hat. Ist es überhaupt möglich ein Ende zu schreiben, dass allen zusagt? Muss ein Ende immer auch ein Ende sein? Wie viel Zeit nehmen für Exposition? Welche Figuren nochmal beleuchten? Wer stirbt und wer kommt davon? Wie die Galaxis retten?
All diese Fragen und noch sehr viel mehr trieben auch Ines, Theo, Florian und Tobias um. Deshalb haben sie sich zu einer knapp dreistündigen Therapiesitzung eingefunden und sprechen über ihre Erlebnisse mit diesem Roman. Es geht um die Schrammen, die Live-Action-Serien an Figuren hinterlassen. Um Worldbuilding zwischen Präzision und Glaubwürdigkeit und auch um die beruhigende Wirkung abgeschlossener Lebensbiografien. Ein Podcast zum Erinnern, aber auch vorausblicken. Mit viel Liebe für das Werk, aber auch immer etwas Meckern – wie immer bei THR aber auf hohem Niveau!
Zeitmarken
spoilerfreier Teil00:00:00 - Begrüßung00:00:56 - Die Gruft ist offen00:02:03 - Die emotionale Vorbereitung 00:04:45 - Die emotionale Verarbeitung00:07:01 - Lesefluss und Dringlichkeit00:08:55 - Das Kunststück des Ende-Schreibens00:10:50 - Figuren in neuem Licht?00:13:10 - Blick auf THR geändert?00:15:27 - Die Ein-Wort-ChallengeSpoilerteil00:17:02 - Alles hängt zusammen (Die Handlung)00:19:03 - Effiziente Exposition00:26:37 - Komm auch du nach Eriadu! 00:35:50 - Ist es ein Vogel? NEIN!00:39:44 - Die Lügen der Anderen00:44:10 - Vern, die Unantastbare? 00:54:41 - Interlude tut gut01:01:51 - Die neun Gefährten (und ihre Stunt-Doubles)01:17:21 - Ich hab’s euch ja gesagt01:25:35 - X-Faktor: Das Unfassbare01:31:58 - Reath und die Pflegestufe 301:38:51 - All the Jedi 01:47:26 - Defying Gravity 01:50:51 - Alle Jedi kehren heim – nur nicht Torban, der ist …01:58:38 - Das Symbolik-Symposium02:15:50 - Tod dem Todeswahn02:23:50 - Kevin allein im All02:30:14 - Seeds of Corruption02:34:41 - Yoda und der letzte Rest von Phase 202:39:55 - Contra-phezeiung 02:42:18 - FazitBlick in die Datenbank
Zur Werksübersicht von Die Prüfungen der Jedi (Trials of the Jedi), geschrieben von Charles SouleDie englische Ausgabe erschien am 17. Juni 2025 bei Random House WorldsEin englischsprachiges Hörbuch, gelesen von Marc Thompson erschien am selben TagDie deutsche Version bei Blanvalet erscheint am 18. März 2026Die Rezension
Ines hat sich dem Werk nach Release in einer sehr persönlichen Rezension gewidmet. Es ging um die Frage nach Balance zwischen all den Erwartungen, aber auch um ihre Reise in der Hohen Republik. Am Ende blieb ihr die Erklärung für das Finale des Romans etwas zu vage – was sodann aber sinnvoll sein könnte, damit die Macht als Erklärung gereicht. Sie resümiert: "Charles Soule schafft es meisterhaft, die Geschichten so vieler liebgewonnener Figuren auf spannende, emotionale und relevante Weise zu einem Ende zu führen, das sich verdient anfühlt und The High Republic mit der richtigen Mischung aus Tragik und Hoffnung beendet."
Den JediCast abonnieren
Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar.
Wir freuen uns auch immer über Bewertungen auf den jeweiligen Podcast-Seiten. Falls ihr umfangreichere Anmerkungen habt, schreibt auch gerne eine Mail an [email protected]!
Eure Meinung
Wie habt ihr euch darauf vorbereitet, in das finale Werk der Hohen Republik zu starten? Wart ihr angespannt, was ging euch durch den Kopf? Habt ihr es schnell gelesen oder ausgekostet? Könnt ihr mit dem Ende leben oder hat Charles Soule etwas wichtiges vergessen? Werdet ihr das Projekt ab jetzt mit anderen Augen sehen?