
Sign up to save your podcasts
Or
Schreiben für die kleinen Leute, das versprach Mitte des 20. Jahrhunderts wenig Renommee. Josef Guggenmos hat das geändert. Mit sprachspielerischem Witz, naturkundlichem Wissen und Liebe zur Beobachtung hat er Meisterwerke der Kinderlyrik geschaffen, die Generationen von Schülern prägen. Von Katharina Hübel (BR 2022)
Credits:
Autorin dieser Folge: Katharina Hübel
Regie: Sabine Kienhöfer
Es sprachen: Hemma Michel, Frank Mahnhold, Stefan Wilkening
Technik: Daniela Röder
Redaktion: Andrea Bräu
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Literaturtipps:
Ein Dichter, der für Kinder schreibt. Hg. von Hans-Joachim Gelberg. 1992 Beltz Verlag. Weinheim.
Zeile, Dieter: Josef Guggenmos 1922-2003. Vergil für Kinder – Gugummer – Meister des Haiku. In: Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben. Bd. 17. Hg. von Wolfgang Haberl. 2010. Anton H. Konrad Verlag. Weißenhorn, S. 381-412.
Guggenmos, Josef: Gugummer geht über den See. 1957. Mitteldeutscher Verlag. Halle (Saale).
Guggenmos, Josef: Der junge Naturforscher. Von Tieren und Pflanzen. 1967. Verlag Carl Ueberreuter. Wien, Heidelberg.
Guggenmos, Josef: Wer nie ein Nilpferd gähnen sah… Tiere, dünn und dick, vier Dutzend Stück. 1969. Georg Bitter Verlag. Recklinghausen.
Guggenmos, Josef: Was denkt die Maus am Donnerstag? 1971. DTV. München.
Guggenmos, Josef: Gorilla, ärgere dich nicht! Ein Lachkabinett in Versen. 1971. Beltz&Gelberg. Weinheim und Basel.
Guggenmos, Josef: Oh, Verzeihung, sagte die Ameise. 1990. Beltz&Gelberg. Weinheim und Basel.
Guggenmos, Josef: Rundes Schweigen. Ausgewählte Haiku 1982-2002. 2016. BoD. Norderstedt.
4.5
8080 ratings
Schreiben für die kleinen Leute, das versprach Mitte des 20. Jahrhunderts wenig Renommee. Josef Guggenmos hat das geändert. Mit sprachspielerischem Witz, naturkundlichem Wissen und Liebe zur Beobachtung hat er Meisterwerke der Kinderlyrik geschaffen, die Generationen von Schülern prägen. Von Katharina Hübel (BR 2022)
Credits:
Autorin dieser Folge: Katharina Hübel
Regie: Sabine Kienhöfer
Es sprachen: Hemma Michel, Frank Mahnhold, Stefan Wilkening
Technik: Daniela Röder
Redaktion: Andrea Bräu
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Literaturtipps:
Ein Dichter, der für Kinder schreibt. Hg. von Hans-Joachim Gelberg. 1992 Beltz Verlag. Weinheim.
Zeile, Dieter: Josef Guggenmos 1922-2003. Vergil für Kinder – Gugummer – Meister des Haiku. In: Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben. Bd. 17. Hg. von Wolfgang Haberl. 2010. Anton H. Konrad Verlag. Weißenhorn, S. 381-412.
Guggenmos, Josef: Gugummer geht über den See. 1957. Mitteldeutscher Verlag. Halle (Saale).
Guggenmos, Josef: Der junge Naturforscher. Von Tieren und Pflanzen. 1967. Verlag Carl Ueberreuter. Wien, Heidelberg.
Guggenmos, Josef: Wer nie ein Nilpferd gähnen sah… Tiere, dünn und dick, vier Dutzend Stück. 1969. Georg Bitter Verlag. Recklinghausen.
Guggenmos, Josef: Was denkt die Maus am Donnerstag? 1971. DTV. München.
Guggenmos, Josef: Gorilla, ärgere dich nicht! Ein Lachkabinett in Versen. 1971. Beltz&Gelberg. Weinheim und Basel.
Guggenmos, Josef: Oh, Verzeihung, sagte die Ameise. 1990. Beltz&Gelberg. Weinheim und Basel.
Guggenmos, Josef: Rundes Schweigen. Ausgewählte Haiku 1982-2002. 2016. BoD. Norderstedt.
117 Listeners
15 Listeners
8 Listeners
73 Listeners
2 Listeners
53 Listeners
7 Listeners
7 Listeners
14 Listeners
51 Listeners
9 Listeners
4 Listeners
110 Listeners
27 Listeners
0 Listeners
16 Listeners
2 Listeners
43 Listeners
16 Listeners
35 Listeners
45 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
30 Listeners
36 Listeners
5 Listeners
21 Listeners
22 Listeners
0 Listeners
4 Listeners