
Sign up to save your podcasts
Or
Von Generation zu Generation wiederholt sich dasselbe: die Älteren äussern Besorgnis, dass die Jüngeren sich nicht mehr für Kultur interessieren. Was heisst das? Geht das über einen Generationenkonflikt hinaus, oder stimmt es tatsächlich, dass sich die Jungen nicht mehr für Kultur interessieren? Oder eher für andere kulturelle Formen und Medien. Wir fragen nach, bei Menschen, die es wissen müssen. Zu Gast sind Franceso de Biasi, Leiter Educational Programm Locarno Film Festival, Mara Manzolini, Production Manager am Locarno Film Festival, Myriam Neuhaus, Projektleiterin, Koordinatorin und Initiatorin bei network4events. Und Geschäftsführerin des Vereins Kulturhauptstadt Schweiz. und verschiedene Tessiner Jugendliche, die sich an den Kinder- und Jugendprojekten des Festivals beteiligen.
Von Generation zu Generation wiederholt sich dasselbe: die Älteren äussern Besorgnis, dass die Jüngeren sich nicht mehr für Kultur interessieren. Was heisst das? Geht das über einen Generationenkonflikt hinaus, oder stimmt es tatsächlich, dass sich die Jungen nicht mehr für Kultur interessieren? Oder eher für andere kulturelle Formen und Medien. Wir fragen nach, bei Menschen, die es wissen müssen. Zu Gast sind Franceso de Biasi, Leiter Educational Programm Locarno Film Festival, Mara Manzolini, Production Manager am Locarno Film Festival, Myriam Neuhaus, Projektleiterin, Koordinatorin und Initiatorin bei network4events. Und Geschäftsführerin des Vereins Kulturhauptstadt Schweiz. und verschiedene Tessiner Jugendliche, die sich an den Kinder- und Jugendprojekten des Festivals beteiligen.
86 Listeners
16 Listeners
20 Listeners
5 Listeners
17 Listeners
12 Listeners
8 Listeners
27 Listeners
5 Listeners
25 Listeners
36 Listeners
4 Listeners
25 Listeners
23 Listeners
14 Listeners