
Sign up to save your podcasts
Or
Seit die Jugend entdeckt hat, dass es sie gibt, dass das Alter zwischen 15 und 25 nicht nur eine Art Vorstufe zum Erwachsenendasein ist – sagen wir mal grob Mitte der 50er Jahre – seither gibt es immer wieder aufmüpfige Jugendbewegungen. Das ging eine Zeitlang im 12er Schritt voran: 1968 mit weltweiten Protesten der Jugend gegen unter anderem gegen den Vietnam-Krieg, 1980 die Bewegung, hierzulande vor allem in Zürich, der Kampf um eigene Kulturräume – 1992, als die erste «Love Parade» in Zürich stattfand. Was ist an Techno politisch, aufmüpfig, wo äussert sich heute der Protest?
Seit die Jugend entdeckt hat, dass es sie gibt, dass das Alter zwischen 15 und 25 nicht nur eine Art Vorstufe zum Erwachsenendasein ist – sagen wir mal grob Mitte der 50er Jahre – seither gibt es immer wieder aufmüpfige Jugendbewegungen. Das ging eine Zeitlang im 12er Schritt voran: 1968 mit weltweiten Protesten der Jugend gegen unter anderem gegen den Vietnam-Krieg, 1980 die Bewegung, hierzulande vor allem in Zürich, der Kampf um eigene Kulturräume – 1992, als die erste «Love Parade» in Zürich stattfand. Was ist an Techno politisch, aufmüpfig, wo äussert sich heute der Protest?
86 Listeners
15 Listeners
20 Listeners
5 Listeners
16 Listeners
11 Listeners
8 Listeners
27 Listeners
5 Listeners
25 Listeners
36 Listeners
4 Listeners
25 Listeners
23 Listeners
15 Listeners