Dr. Feickert zu Gast bei Prof. Duncker
In der ersten Folge des Kardio-Podcasts dreht sich das Gespräch um das Elektrokardiogramm, kurz EKG – ein unverzichtbares Tool in der kardiologischen Diagnostik. Dazu hat Prof. Dr. David Duncker Dr. Sebastian Feickert eingeladen, der im Rahmen unterschiedlicher Formate über das EKG aufklärt.
Die beiden Experten sprechen darüber, dass die Methodik seit dem allerersten EKG im Jahr 1903 – damals wurden die Extremitäten der Patient:innen noch in Eimer mit Salzlösung getaucht – zwar deutlich vereinfacht wurde, das gemessene Signal allerdings immer noch das gleiche ist. Anschließend geben Sie einen kurzen Überblick über die Funktionsweise des 12-Kanal-EKGs, gehen auf die einzelnen Bestandteile des EKGs sowie ihre elektrophysiologische Bedeutung ein und erklären, für welche klinischen Fragestellungen das 12-Kanal-EKG eingesetzt werden kann.
Darüber hinaus verraten sie, welches ihre Lieblings-EKG-Zacke ist, wie man standardmäßig Arrhythmien und Myokardinfarkte erkennt und was die absoluten Red-Flags sind, die in der EKG-Befundung schnell erkannt werden müssen.
Hören Sie rein und erfahren Sie mehr über das vielschichtige Diagnosetool EKG.
Dr. Sebastian Feickert ist Assistenzarzt an der Klinik für Innere Medizin, Angiologie, Nephrologie und konservative Intensivmedizin am Vivantes Klinikum Am Urban und Neukölln in Berlin. In dem YouTube-Format „EKG – from beginner to boss“ informiert er regelmäßig rund um das EKG.
Weitere Informationen zum EKG erhalten Sie auf dem YouTube-Format „EKG – from beginner to boss“ mit Dr. Feickert und Dr. Hashemi:
https://www.youtube.com/watch?v=bUxVIHpinsg&list=PL1MfoZ0lNSnlpLh-l2UWyG7X5nWuj1o6W