
Sign up to save your podcasts
Or


Die transatlantische Partnerschaft ist derzeit in einem guten Zustand. Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat deutlich gemacht, wie wichtig diese einzigartigen Beziehungen sind. Doch neue Herausforderungen zeichnen sich ab. Die China-Politik in den USA und in Europa setzt jeweils andere Prioritäten und der Konflikt um Taiwan hat ebenso Potenzial für Dissens. Neben den geopolitischen Herausforderungen kann auch der Ausgang der anstehenden Präsidentschaftswahl zur Bewährungsprobe werden. In den internationalen Beziehungen gibt es keine natürlichen Freundschaften. Worauf es ankommt, ist aktive Beziehungspflege und das Engagement junger Politiker und Politikerinnen für einen neuen Transatlantizismus des 21. Jahrhunderts.
Shownotes:
Ein Podcast mit:
Links:
Katharina Emschermann auf Twitter
@KEmschermann
By Heinrich-Böll-StiftungDie transatlantische Partnerschaft ist derzeit in einem guten Zustand. Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat deutlich gemacht, wie wichtig diese einzigartigen Beziehungen sind. Doch neue Herausforderungen zeichnen sich ab. Die China-Politik in den USA und in Europa setzt jeweils andere Prioritäten und der Konflikt um Taiwan hat ebenso Potenzial für Dissens. Neben den geopolitischen Herausforderungen kann auch der Ausgang der anstehenden Präsidentschaftswahl zur Bewährungsprobe werden. In den internationalen Beziehungen gibt es keine natürlichen Freundschaften. Worauf es ankommt, ist aktive Beziehungspflege und das Engagement junger Politiker und Politikerinnen für einen neuen Transatlantizismus des 21. Jahrhunderts.
Shownotes:
Ein Podcast mit:
Links:
Katharina Emschermann auf Twitter
@KEmschermann

57 Listeners

40 Listeners

188 Listeners

226 Listeners

47 Listeners

194 Listeners

1 Listeners

1 Listeners

34 Listeners

42 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

58 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

308 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

3 Listeners

327 Listeners

2 Listeners

0 Listeners