
Sign up to save your podcasts
Or
In der Verkehrswende geht es um noch mehr als klimafreundliche Mobilität, nämlich um die Verbesserung der Lebensqualität und soziale Gerechtigkeit. Allerdings gibt es einen großen Bremser auf diesem Weg: das Auto.
Zur Erscheinung des neuen Buchs "Raus aus der Autokratie" hat Utopia-Chefredakteur Martin Tillich mit der Mobilitätsexpertin Katja Diehl gesprochen: Warum kommt die Verkehrswende nicht voran, obwohl wir das Wissen für eine nachhaltige Mobilität besitzen? Welche Rolle spielen Industrie, Politik und Medien? Welche Städte sind weiter und was können wir von ihnen lernen? Geht weniger Auto auf dem Land? Und was bedeutet es, als Aktivistin auf enorme Widerstände wie Hass und Morddrohungen zu stoßen?
+++
Hateaid: Gemeinnützige Organisation für Menschenrechte im Netz
5
22 ratings
In der Verkehrswende geht es um noch mehr als klimafreundliche Mobilität, nämlich um die Verbesserung der Lebensqualität und soziale Gerechtigkeit. Allerdings gibt es einen großen Bremser auf diesem Weg: das Auto.
Zur Erscheinung des neuen Buchs "Raus aus der Autokratie" hat Utopia-Chefredakteur Martin Tillich mit der Mobilitätsexpertin Katja Diehl gesprochen: Warum kommt die Verkehrswende nicht voran, obwohl wir das Wissen für eine nachhaltige Mobilität besitzen? Welche Rolle spielen Industrie, Politik und Medien? Welche Städte sind weiter und was können wir von ihnen lernen? Geht weniger Auto auf dem Land? Und was bedeutet es, als Aktivistin auf enorme Widerstände wie Hass und Morddrohungen zu stoßen?
+++
Hateaid: Gemeinnützige Organisation für Menschenrechte im Netz
114 Listeners
3 Listeners
50 Listeners
16 Listeners
40 Listeners
8 Listeners
13 Listeners
16 Listeners
3 Listeners
5 Listeners
25 Listeners
11 Listeners
19 Listeners
1 Listeners
1 Listeners